Berufliche Orientierung und Nachhaltigkeit im Fokus: Vortrag der Firma AVEA in der Aula

Die AVEA ist ein kommunaler Entsorger mit Sitz in Leverkusen. Zusammen mit weiteren Partnerunternehmen ist sie auch im Rheinisch-Bergischen und Oberbergischen Kreis tätig. Mit rund 450 Mitarbeitenden zählt die AVEA zu den größeren Arbeitgebern der Region. Herr Bongartz gab einen spannenden Einblick in die Strukturen des Unternehmens und zeigte, wie vielfältig die dort vertretenen Berufsfelder sind. Neben klassischen Berufen wie Betriebswirten, Ingenieuren oder Elektrikern arbeiten bei der AVEA auch Psychologen, Medienwissenschaftler und Juristen – ein überraschender Aspekt für viele der anwesenden Schülerinnen und Schüler.
Ein besonderer Fokus des Vortrags lag auf dem Thema Kreislaufwirtschaft. Herr Bongartz erklärte anschaulich, wie Abfälle in der Müllverbrennungsanlage in Leverkusen sowie im Entsorgungszentrum Leppe in Lindlar umweltschonend verwertet werden. Bioabfälle werden dort beispielsweise zu hochwertigem Kompost und Blumenerde verarbeitet. Der Restmüll wird in Leverkusen verbrannt. Die dabei gewonnene Energie reicht aus, um rund 12.000 Haushalte mit Strom zu versorgen. Auch die entstehende Fernwärme wird genutzt, unter anderem zur Beheizung eines Schwimmbads.
Besonders eindrucksvoll war die Darstellung, wie selbst aus der bei der Verbrennung entstehenden Asche, der sogenannten Rostasche, noch Wertstoffe gewonnen werden – darunter auch Metalle wie Gold aus Schmuck oder Ringen, die mitunter versehentlich im Müll landen.
Mit einigen Beispielen erklärte Herr Bongartz, wie ökologisch und ökonomisch sinnvolle Kreisläufe bei der AVEA umgesetzt werden. So wird beispielsweise darauf geachtet, dass LKWs, die Rostasche von Leverkusen nach Lindlar bringen, auf ihrem Rückweg nicht leer fahren, sondern Müll aus dem Bergischen Land für die Verbrennung in Leverkusen mitnehmen.
Der Vortrag bot den Schülerinnen und Schülern nicht nur interessante Einblicke in ein großes regionales Unternehmen, sondern auch wertvolle Impulse für die berufliche Orientierung in den Bereichen Umwelt, Technik und Wirtschaft.