Zum Inhalt springen

Gemeinsam Bildung gestalten - Kooperationen mit regionalen Unternehmen fördern den digitalen Unterricht

Mit Beginn des neuen Schulhalbjahres erweitern wir für unsere Klassen der Erprobungsstufe die Einsatzmöglichkeiten von digitalen Medien im Fachunterricht durch klasseneigene iPads, die dauerhaft in den jeweiligen Klassenräumen verbleiben. Damit schaffen wir eine feste und verlässliche digitale Lernumgebung, die unsere SchülerInnen im Alltag begleitet, fördert und fordert. Ein solches Projekt lässt sich am besten mit starker Unterstützung realisieren - und genau diese haben wir mit der Firma Bernd Richter GmbH und der Swiss Life Stiftung für Chancenreichtum und Zukunft gefunden, denen wir an dieser Stelle ganz herzlich danken möchten! Durch ihre Einsatzbereitschaft konnten wir für alle acht Klassen der Erprobungsstufe hochwertige Ladeschränke anschaffen, in denen die Tablets sicher verwahrt und gleichzeitig geladen werden. Damit ist die tägliche Nutzung im Unterricht unkompliziert möglich - ein wichtiger Faktor für einen reibungslosen digitalen Schulalltag.
Herr Schmitz bedankt sich im Namen aller SchülerInnen bei Marcel Kersting von der Swiss Life Stiftung
Datum:
16. Mai 2025
Von:
Ang
Dank großzügiger Spende: Neue iPad-Schränke für alle Klassenräume der Stufe 5 + 6

Der Einsatz der iPads wird federführend von unseren beiden schulinternen Digitalisierungsbeauftragten initiiert. Als sichtbares Zeichen dafür, dass die SchülerInnen mit den Funktionen und Regeln des digitalen Lernens vertraut sind, erhalten sie nach der Grundlagenschulung den iPad-Führerschein.
Im Fachunterricht werden die Geräte nach der Schulung gezielt beispielsweise zur Internetrecherche, individuellen Förderung, Erarbeitung von Präsentationen oder zum kollaborativen Arbeiten genutzt. Dabei geht es immer auch um den kritischen Umgang mit digitalen Medien: Was bedeutet ein verantwortungsvoller Umgang mit dem Internet? Wie erkenne ich Fake News? Wie bewege ich mich sicher in sozialen Netzwerken? Unserer Medienscouts ergänzen diese Unterrichtsinhalte durch pädagogische Angebote, die sich beispielsweise mit Cypermobbing, Urheberrecht und der Reflexion der eigenen Mediennutzung beschäftigen.
Durch die dauerhafte Implementation der iPads in den Schulalltag der Erprobungsstufe wollen wir Bildungschancen für alle eröffnen, individuelle Talente fördern und unsere SchülerInnen dabei unterstützen, sich sicher und selbstbewusst in der digitalen Welt zu bewegen.