Gemeinsam Bildung gestalten - Kooperationen mit regionalen Unternehmen fördern den digitalen Unterricht


Der Einsatz der iPads wird federführend von unseren beiden schulinternen Digitalisierungsbeauftragten initiiert. Als sichtbares Zeichen dafür, dass die SchülerInnen mit den Funktionen und Regeln des digitalen Lernens vertraut sind, erhalten sie nach der Grundlagenschulung den iPad-Führerschein.
Im Fachunterricht werden die Geräte nach der Schulung gezielt beispielsweise zur Internetrecherche, individuellen Förderung, Erarbeitung von Präsentationen oder zum kollaborativen Arbeiten genutzt. Dabei geht es immer auch um den kritischen Umgang mit digitalen Medien: Was bedeutet ein verantwortungsvoller Umgang mit dem Internet? Wie erkenne ich Fake News? Wie bewege ich mich sicher in sozialen Netzwerken? Unserer Medienscouts ergänzen diese Unterrichtsinhalte durch pädagogische Angebote, die sich beispielsweise mit Cypermobbing, Urheberrecht und der Reflexion der eigenen Mediennutzung beschäftigen.
Durch die dauerhafte Implementation der iPads in den Schulalltag der Erprobungsstufe wollen wir Bildungschancen für alle eröffnen, individuelle Talente fördern und unsere SchülerInnen dabei unterstützen, sich sicher und selbstbewusst in der digitalen Welt zu bewegen.