Zum Inhalt springen

Highlights der Förderwoche 2025

Datum:
5. Nov. 2025
Von:
Ang

Auch in diesem Jahr stand in der Woche vor den Herbstferien für unsere SchülerInnen nicht der reguläre Stundenplan, sondern ein vielfältiges Angebot aus Workshops, Exkursionen und Coachings im Mittelpunkt. 

So trainierten unsere jüngsten SchülerInnen beispielsweise im Lerncoaching ihre Lernstrategien und stärkten im Theaterworkshop ihr Selbstvertrauen und den Klassenzusammenhalt.

In der Stufe 6 sorgte ein besonderes Sportprogramm für Begeisterung: Nach einem intensiven Tischtennistraining konnten die Schülerinnen und Schüler beim abschließenden Tischtennis-Milchcup ihr Können unter Beweis stellen – mit Einsatzbereitschaft und Teamgeist setzte sich schlussendlich das Team der 6d durch und durfte den begehrten Pokal entgegennehmen. 

Die SiebtklässlerInnen übernahmen während der Förderwoche für sich und ihre Umgebung besondere Verantwortung. Ein von unseren Schulsanitätern geleiteter Erste-Hilfe-Kurs vermittelte wertvolle Kenntnisse für den Ernstfall. Gleichzeitig setzten die Jugendlichen im Rahmen eines Ökologieworkshops ein sichtbares Zeichen für Nachhaltigkeit: Ein großes Beet auf unserem Schulgelände wurde neu gestaltet und bepflanzt – eine Aktion, die Gemeinschaft und Schöpfungsverantwortung auf eindrucksvolle Weise verband.

Auch die AchtklässlerInnen beschäftigten sich mit einem wichtigen, bewegenden Thema. Bei dem Projekttag zur Suchtprävention ging es um Aufklärung, Selbstreflexion und den verantwortungsvollen Umgang mit Versuchungen und Herausforderungen des Alltags – ein Tag, der viele berührte und zum Nachdenken anregte.

Die SchülerInnen der Jahrgangsstufe 11 widmeten sich während der Förderwoche den Tagen religiöser Orientierung. Die Veranstaltungen boten Raum, innezuhalten und über Werte, Glauben und den eigenen Lebensweg nachzudenken. Dabei konnten die Jugendlichen ihre Schwerpunkte aus attraktiven Workshopangeboten zu den Themen Kochen und Kunst, Gewaltprävention, Identität, Pilgern als Schöpfungserfahrung und aus spirituell-kreativen Projekten wie beispielsweise der Gestaltung eines digitalen Kreuzweges und dem Kunstprojekt „Spuren der Schwestern“ selbst auswählen. 

Die diesjährige Förderwoche hat unseren SchülerInnen einmal mehr die Gelegenheit gegeben, ihren Horizont zu erweitern, Gemeinschaft zu erleben und ihre Persönlichkeit zu stärken. Ein herzliches Dankeschön gilt den beteiligten Schulsanitätsmitgliedern, allen Lehrkräften sowie unseren externen Partnern, die mit ihrer Kreativität, ihrem Fachwissen und ihrem Engagement zum Gelingen dieser besonderen Woche beigetragen haben!