Etwa 80 junge und einige jung gebliebene MusikerInnen aus zwölf Erzbischöflichen Schulen trafen sich vom 22. bis zum 26. Februar 2023 in der Jugendbildungsstätte Altenberg. Auch von unserer Schule waren drei TeilnehmerInnen dabei!
Am 20.03. besuchte Erika Nagler (Stiftung Studienkompass/Referentin Schülerförderung) unsere Kurse der EF, um das Angebot des "Studienkompasses" vorzustellen. Hierbei wurde sie von Lara Marie Hagen (Stufe Q1) begleitet, die im letzten Jahr eines der begehrten Stipendien ergattern konnte.
Lara Hagen (Q1) und Erika Nagler (Stiftung Studienkompass)
In diesem Jahr fand der Rhetorik-Wettbewerb der Rotary-Clubs des Oberbergischen Kreises zum zweiten Mal in unserer Aula stand. Für das St.-Angela-Gymnasium gingen in diesem Jahr Anna-Lena Hütt (Q2) und Sarina Blackert (Q1) erfolgreich an den Start.
Am 16.3. hat Ony Ratsimbazafy aus Madagaskar unsere Schule besucht. Sie stellte im Rahmen der Misereor Fastenaktion „Frau. Macht. Veränderung.“ ein Projekt vor, das Frauen dabei hilft, sich in Vereinen zu vernetzen und gemeinsam Lebensbedingungen zu verbessern. Armut ist ein großes Problem auf Madagaskar und Frauen sind besonders häufig betroffen. Die 9. Klassen konnten sich ein Bild machen von der Situation auf Madagaskar und mit Ony ins Gespräch kommen.
Vielen Dank für den Besuch und alles Gute für Ihre wertvolle Arbeit!
Herzlichen Dank auch an das „Haus der Familie“ für die Unterstützung!
MINT on Tour ist ein Projekt der Universität Siegen, bei dem einige StudentInnen aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu verschiedenen Schule kommen. Auch bei uns waren sie vom 23. bis zum 25. Februar zu Besuch und haben mit unseren Achtklässlern Experimente gemacht. An jedem dieser Tage wurden drei spannende Experimente durchgeführt.