Zum Inhalt springen

Aus den Fachschaften - Archiv

  • 20. Feb. 2025 Petra Pusch (Klassenpflegschaft 9d)
    Monatelang haben unsere Kinder im Sportunterricht das Tanzen erlernt und endlich konnten sie den Wiener Walzer, langsamen Walzer, Cha Cha Cha und Disco Fox im feierlichen Rahmen präsentieren. Toll zu sehen, wie schön festlich alle gekleidet waren. Den Einzug unserer Tänzerinnen und Tänzer in den Saal mit anschließendem gemeinschaftlichen Bild auf der Bühne sowie der erst auf dem Ball einstudierte Tanz zu „Cotton Eye Joe“ waren definitiv Highlights dieser wunderbaren traditionellen Veranstaltung! Den ganzen Abend war die Tanzfläche gefüllt und spätestens beim Eltern-Kind-Tanz gab es auch für uns Eltern keine Entschuldigung mehr. Die 2,5 Stunden gingen viel zu schnell vorbei, es wurde viel getanzt, gelacht und so manche Erinnerung an vergangene Tanzschulabschlussbälle geweckt. Danke für diesen gelungenen Abend an Frau Weunowski und Frau Böhlefeld, an die jugendlichen HelferInnen aus der Schülerschaft, die uns am Buffet versorgten und an Herrn Köhler, der kurzfristig die Drahtzieherei zur Verfügung stellte und mit einer tollen Beleuchtung und Musik für die richtige Atmosphäre sorgte.
    Tanzabschluss 2025
    Tanzabschluss 2025
  • 15. Feb. 2025 Bra
    Nach intensivem, fleißigen Training mit unseren vier SchulsiegerInnen-Teams traten wir also am 13.02. in Freudenberg zum Milchcup-Bezirksfinale an, wo auf jedes unserer vier Teams jeweils elf andere SchulsiegerInnen in ihren Turnieren warteten. Alle vier Teams spielten sich ohne Niederlage durch ihre Turniere – inklusive einiger erfolgreicher Derbys gegen das EvB und gegen Marienheide – und in ihre Finals. Chapeau – eine beeindruckende Leistung aller 4 x 5 AngelanerInnen! Während unsere 5er-TT-Neulinge (Klassenteams der 5b (Mädchen) und 5d (Jungen) in ihren Turnierfinalen knapp unterlagen und jeweils einen beachtlichen 2. Platz belegten, verteidigten die beiden 6c-Teams nervenstark ihre Vorjahreserfolge, indem sie ihre Finals knapp gewannen … und ziehen nun erneut ins Landesfinale am 10. April in Düsseldorf ein! Herzlichen Glückwunsch an alle vier Teams!
    Erfolgreicher Tischtennis-Milchcup 2025
    Erfolgreicher Tischtennis-Milchcup 2025
  • 7. Feb. 2025 Sar
    Alle zwei Jahre werden an unserer Schule SchülerInnen in den Blick genommen, die ein besonderes Talent haben oder sich besonders für unsere Schule einsetzen. Am Donnerstag, den 06.02. war es wieder soweit, dass 30 SchülerInnen in der Aula geehrt wurden. Das Publikum erlebte einen abwechslungsreichen und kurzweiligen Abend, an dem deutlich wurde, wie vielfältig unsere Schülerschaft ist und welche herausragenden Talente sich darunter befinden. Neben vielen wundervollen und beeindruckenden musikalischen Beiträgen, erfuhren die BesucherInnen einiges über Wettbewerbe in Latein, Chemie oder Physik und das Camebridge Certificate, sahen Springreiten auf höchstem Niveau - natürlich per Video - und hörten eine Rede zum Thema Feminismus, die zum Nachdenken anregte. Herr Krajniak, der die Auswahl der Talente getroffen und den Abend vorbereitet hatte, führte gewohnt charmant durch das Programm. Wir sind stolz auf unsere Schülerschaft und danken allen für die Teilnahme an diesem Abend!
    Beeindruckende Talente aus unserer Schülerschaft
    Beeindruckende Talente aus unserer Schülerschaft
  • 3. Feb. 2025 Zer/Sch
    Am 22. Januar war das White Horse Theatre erneut bei uns zu Gast an der Schule und spielte „Promised Land“ mit den Themenschwerpunkten Migration und Integration für die 9. Klassen. Einige SchülerInnen nutzten sehr gerne die Gelegenheit, sich mit den Schauspielerinnen im Anschluss an die temporeiche Aufführung zu unterhalten.
    White Horse Theater
    White Horse Theater
  • 2. Feb. 2025 Ven
    Auch in diesem Schuljahr haben Schülerinnen und Schüler unserer Schule wieder erfolgreich an der Mathematik-Olympiade teilgenommen. Bereits im Oktober fand die Schulrunde der Olympiade statt, in der sich Jette Meyer (Klasse 5a) sowie Clara Windhagen, Liam Causemann und Felix Altendorf (Klasse 6c) für die Regionalrunde des Oberbergischen Kreises qualifizieren konnten. Diese wurde am 13. November 2024 am Hollenberg-Gymnasium in Waldbröl ausgetragen. Mit großem Engagement und mathematischem Können nahmen unsere vier Schülerinnen und Schüler an der Regionalrunde teil. Ihre Leistungen wurden belohnt: sie gehörten zu den 46 Erst-, Zweit- oder Drittplatzierten des Oberbergischen Kreises. Im Rahmen einer feierlichen Siegerehrung am 16. Januar 2025 in der Aula des Homburgischen Gymnasiums in Nümbrecht erhielten sie Urkunden und verschiedene Sachpreise. Die Teilnahme an der Regionalrunde und an der Siegerehrung war für die vier Schülerinnen und Schüler eine interessante und spannende Erfahrung. Jette fand die Textaufgaben zwar kompliziert, hatte aber dennoch viel Spaß an der Lösung der Aufgaben. Sie fand es besonders schön, dass sie vertretend für unsere Schule in Nümbrecht antreten konnte. Im nächsten Schuljahr möchte Jette gerne wieder an der Mathematik-Olympiade teilnehmen. Clara, die schon immer Spaß an mathematischen Knobeleien hatte, fand die Leute an den anderen Schulen sehr nett. Sie gab zu, dass sie sich ein paarmal verrechnet hat, insgesamt fand sie die Aufgaben aber verständlich und nicht zu schwer. Auch Clara möchte im nächsten Schuljahr wieder bei der Mathematik-Olympiade dabei sein und sie freut sich besonders darauf, dass sie dann einen Taschenrechner benutzen darf. Wir gratulieren unseren vier Mathematik-Talenten herzlich zu ihrem Erfolg!
    Unsere besonderen Mathe-Talente aus Klasse 5 und 6
    Unsere besonderen Mathe-Talente aus Klasse 5 und 6
  • 31. Jan. 2025 Htm
    „Das ungeheimste Tagebuch der Welt – Wie mein bescheuerter Bruder in meiner Klasse Klassensprecher wurde“ – mit einer Lesung zu ihrem Roman zog Anja Fröhlich, Autorin der gesamten Romanreihe, die Klassen der Stufe 5 am vergangenen Donnerstag in ihren Bann. Neben einigen Auszügen, die Anja Fröhlich aus dem Roman vorlas, gab es auch die Gelegenheit, ihr viele Fragen zu stellen, zum Beispiel auch zum Beruf der Autorin. „Wie viel verdient man als Schriftstellerin?“ oder „Bekommen Sie Aufträge oder können Sie sich aussuchen, was Sie schreiben?“ waren zwei der vielen Fragen, die die Kinder in der Aula stellen durften und auch beantwortet bekamen. Trotzdem ging es vor allem um Paul und Karline, die beiden Hauptcharaktere im Roman, und wie die zwei sich in einer Patchworkfamilie als sogenannte „Bonus-Geschwister“ und dann auch noch in der gleichen Klasse zusammenraufen. Leises Gekicher, wissendes Nicken und am Ende große Freude über eine Verlosung einiger Romane: Für die Schülerinnen und Schüler war die Lesung eine schöne Ergänzung zum normalen Deutschunterricht und vor allem ein Blick „hinter die Kulissen“ der Autorenwelt. Ein besonderer Dank geht an die vier Sponsoren - BAFATEX, KSK Köln, Viktor Schneider Immobilien KG und Volksbank Berg - sowie die Buchhandlung CoLibri eG als Initiator und Organisator der Lesung, ohne die diese Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre.
    Lesung der Autorin Anja Fröhlich
    Lesung der Autorin Anja Fröhlich