Zum Inhalt springen
Wir sind ein Team
Wir sind ein Team
Wir sind ein Team
Wir sind ein Team
Wir sind ein Team
Wir sind ein Team
... nicht nur auf dem Sportplatz
Wir setzen uns ein...
Wir setzen uns ein...
Wir setzen uns ein...
Wir setzen uns ein...
Wir setzen uns ein...
Wir setzen uns ein...
... für unsere Umwelt
Arco Iris 2022
Arco Iris 2022
Arco Iris 2022
Arco Iris 2022
Arco Iris 2022
... und unsere Mitmenschen
Wir haben Platz für entspannte Pausen
Wir haben Platz für entspannte Pausen
Wir haben Platz für entspannte Pausen
Wir haben Platz für entspannte Pausen
Wir haben Platz für entspannte Pausen
Wir haben Platz für entspannte Pausen
Papst Franziskus

Ruhe in Frieden, Papst Franziskus

Mit großer Wertschätzung nehmen wir Abschied von Papst Franziskus, der am 21. April 2025 verstorben ist.

Seine Bescheidenheit, seine Stimme für Gerechtigkeit und sein Einsatz für die Schwächsten haben auch unsere Schulgemeinschaft tief bewegt.

„Betet für mich.“ – Dieser Satz begleitete seinen Dienst. Heute tun wir das. In stiller Verbundenheit.

Auferstehung

Liebe Schulgemeinschaft,

Ostern ist das Fest der Hoffnung, der Zuversicht und des Neubeginns. Es erinnert uns daran, dass Licht selbst die tiefste Dunkelheit vertreiben kann – und dass Leben und Liebe letztlich stärker sind als Angst, Leid und selbst der Tod. In einer Welt, die derzeit von vielfältigen Krisen, Konflikten und Unwägbarkeiten geprägt ist, gewinnt die Osterbotschaft an besonderer Bedeutung. Sie lädt uns ein, Zuversicht der Entmutigung vorzuziehen. 

So machen es die Frauen, die am Ostermorgen zum Grab Jesu kommen. Sie lassen sich, obwohl die Ereignisse in Jerusalem sie niedergeschlagen haben, auf das Wagnis der Auferstehungsbotschaft ein. Sie entscheiden sich für die Zuversicht, für die Hoffnung. 

Unser Schulalltag zeigt, wie wichtig Hoffnung und Zuversicht sind. Wir sind alle gemeinsam in eine Zeit gestellt, die von vielen Veränderungen und Unsicherheiten geprägt ist. Hoffnung zeigt sich hier dann oft im Kleinen – in einem offenen Ohr, einem aufmunternden Wort, in Geduld, die Raum lässt, und in der gemeinsamen Suche nach Lösungen auch in den Konflikten. So möge unser schulisches Miteinander immer mehr zu einem lebendigen Zeichen dafür werden, dass gelungene Zukunft möglich ist – und dass wir sie gemeinsam gestalten können.

Wir danken allen von Herzen, die unsere Schule zu einem lebendigen Ort des Lernens und Wachsens machen – den Kindern und Jugendlichen, den Eltern, den Lehrerinnen und Lehrern sowie allen Mitarbeitenden in allen Bereichen unserer Schulgemeinschaft. Ihr täglicher Einsatz, Ihre Geduld, Ihre Fürsorge und Ihr Engagement sind ein starkes Zeichen.

Frohe und gesegnete Ostern wünschen Ihnen und Euch

Werner Klemp & Michael Schmitz

  • 10. Apr. 2024 Smz

    Der Förderverein informiert darüber, dass die Mitgliedsbeiträge zum 12.04.2024 eingezogen werden.

  • 26. März 2024 Bra
    Wir können auch Einzel! Ergänzend zum Tischtennis-Milchcup, dem landesweiten Rundlaufwettbewerb, zu dem am 18. April gleich drei Angela-Teams aus der Unterstufe ins Landesfinale nach Düsseldorf fahren werden, gab es am letzten Schultag vor den Osterferien ein Einzelturnier im ganz großen Stil: an 18 Tischen in der großen Halle – groß und klein in einem Turnier – jeweils 14 Spiele à 6 Minuten für jeden der 44 Teilnehmer!
    TeilnehmerInnen und Sieger des zweiten Angela-Tischtenniscups
    TeilnehmerInnen und Sieger des zweiten Angela-Tischtenniscups
  • 22. März 2024 Zer
    Wir gratulieren zwölf SchülerInnen der 10. Klassen zum erfolgreichen Bestehen der B1-Prüfung und einer Q2-Schülerin zur B2-Prüfung. Die schriftlichen Prüfungen fanden Ende Januar in unserer Schule statt, die mündliche Prüfung am 24.2.2024 in Köln. Toutes nos félicitations!
    DELF-AbsolventInnen
    DELF-AbsolventInnen
  • 19. März 2024 Klasse 9c
    „Welche KünstlerInnen kennt ihr?“ Dies war die Einstiegsfrage in unser Thema "Künstlerinnen". Bei den Antworten fiel schnell auf, dass es sich ausnahmslos um Künstler handelte, die uns einfielen, und keine Frau in unserer Aufzählung vorkam. Deshalb wollten wir mit unserer Ausstellung einen besonderen Blick auf Künstlerinnen richten, damit sie mehr ins Bewusstsein unserer MitschülerInnen und LehrerInnen gelangen, und sie in den Fokus nehmen.
    Frauen in der Kunst - Ausstellung der Klasse 9c
    Frauen in der Kunst - Ausstellung der Klasse 9c
  • 18. März 2024 Pap
    Salvete discipuli discipulaeque, salvete parentes! Am vergangenen Mittwoch fand der jährliche Latein-Wettbewerb "Legamus Latine" in Köln statt, bei dem Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-8 der Katholischen Schulen im Erzbistum Köln in Lesevorträgen und kleineren szenischen Darbietungen in lateinischer Sprache um Ehre, Siege und Preise wetteiferten.
    3. Platz bei Legamus Latine - David Winkel und Melina Kretzschmar
    3. Platz bei Legamus Latine - David Winkel und Melina Kretzschmar
  • 17. März 2024 Christian Besruck (Stufe Q2)
    Am Donnerstag, den 14.03.24 begaben sich die beiden katholischen Religionskurse von Herrn Schmitz auf eine Exkursion zum Bestattungshaus Pütz und Roth in Bergisch Gladbach.  Dort wurden wir von Herrn Roth höchstpersönlich herzlich empfangen. Mit seiner einzigartigen Sichtweise und seinen tiefgreifenden Erfahrungen zum Thema Tod fesselte er uns von Beginn an. Er beantwortete jede unserer Fragen offen und ausführlich, wofür wir sehr dankbar waren. 
    Besuch beim Bestattungshaus Pütz & Roth
    Besuch beim Bestattungshaus Pütz & Roth
  • 12. März 2024 Den
    Am Freitag, den 08.03.2024 fand in der VOSS-Arena die jährliche Volleyball-Night des St.-Angelas statt. Es meldeten sich insgesamt 16 Teams für das Turnier an, die zunächst in einer Gruppenphase gegeneinander antraten, um dann in K.O.-Spielen ein SiegerInnen-Team zu ermitteln. Geplant, organisiert und durchgeführt wurde sie von dem Q2-Sportkurs von Frau Denkewitz.
    Die SiegerInnen der Volleyball-Night: Leo Pütz, Milan Heuvel, Sarina Blackert, Lara Deitert, Marie Wurth
    Die SiegerInnen der Volleyball-Night: Leo Pütz, Milan Heuvel, Sarina Blackert, Lara Deitert, Marie Wurth