Zum Inhalt springen
Wir sind ein Team
Wir sind ein Team
Wir sind ein Team
Wir sind ein Team
Wir sind ein Team
Wir sind ein Team
... nicht nur auf dem Sportplatz
Wir setzen uns ein...
Wir setzen uns ein...
Wir setzen uns ein...
Wir setzen uns ein...
Wir setzen uns ein...
Wir setzen uns ein...
... für unsere Umwelt
Arco Iris 2022
Arco Iris 2022
Arco Iris 2022
Arco Iris 2022
Arco Iris 2022
... und unsere Mitmenschen
Wir haben Platz für entspannte Pausen
Wir haben Platz für entspannte Pausen
Wir haben Platz für entspannte Pausen
Wir haben Platz für entspannte Pausen
Wir haben Platz für entspannte Pausen
Wir haben Platz für entspannte Pausen
Auferstehung

Liebe Schulgemeinschaft,

Ostern ist das Fest der Hoffnung, der Zuversicht und des Neubeginns. Es erinnert uns daran, dass Licht selbst die tiefste Dunkelheit vertreiben kann – und dass Leben und Liebe letztlich stärker sind als Angst, Leid und selbst der Tod. In einer Welt, die derzeit von vielfältigen Krisen, Konflikten und Unwägbarkeiten geprägt ist, gewinnt die Osterbotschaft an besonderer Bedeutung. Sie lädt uns ein, Zuversicht der Entmutigung vorzuziehen. 

So machen es die Frauen, die am Ostermorgen zum Grab Jesu kommen. Sie lassen sich, obwohl die Ereignisse in Jerusalem sie niedergeschlagen haben, auf das Wagnis der Auferstehungsbotschaft ein. Sie entscheiden sich für die Zuversicht, für die Hoffnung. 

Unser Schulalltag zeigt, wie wichtig Hoffnung und Zuversicht sind. Wir sind alle gemeinsam in eine Zeit gestellt, die von vielen Veränderungen und Unsicherheiten geprägt ist. Hoffnung zeigt sich hier dann oft im Kleinen – in einem offenen Ohr, einem aufmunternden Wort, in Geduld, die Raum lässt, und in der gemeinsamen Suche nach Lösungen auch in den Konflikten. So möge unser schulisches Miteinander immer mehr zu einem lebendigen Zeichen dafür werden, dass gelungene Zukunft möglich ist – und dass wir sie gemeinsam gestalten können.

Wir danken allen von Herzen, die unsere Schule zu einem lebendigen Ort des Lernens und Wachsens machen – den Kindern und Jugendlichen, den Eltern, den Lehrerinnen und Lehrern sowie allen Mitarbeitenden in allen Bereichen unserer Schulgemeinschaft. Ihr täglicher Einsatz, Ihre Geduld, Ihre Fürsorge und Ihr Engagement sind ein starkes Zeichen.

Frohe und gesegnete Ostern wünschen Ihnen und Euch

Werner Klemp & Michael Schmitz

Stellenausschreibung 25

Experimentieren, Tüfteln, Staunen - MINT on Tour 2025

Am 06. und 07. März 2025 war das Projekt „MINT on Tour“ der Universität Siegen erneut an unserer Schule zu Gast. Im Rahmen der Veranstaltung konnten insgesamt AchtklässlerInnen praktische Einblicke in naturwissenschaftliche und technische Fachrichtungen gewinnen.

Unter Anleitung von TutorInnen der Universität führten die SchülerInnen an den beiden Tagen verschiedene Experimente durch. Ziel war es, das Interesse an naturwissenschaftlichen Themen zu stärken und einen handlungsorientierten Zugang zur MINT-Welt zu ermöglichen.

Die naturwissenschaftlichen Experimente standen unter dem übergreifenden Thema „Energie“. Mit viel Engagement entwickelten die Teilnehmenden unter anderem eigene Gummiband-Dragster, die am Ende des ersten Tages in kleinen Wettbewerben gegeneinander antraten. Weitere Schwerpunkte lagen auf dem mechanischen und chemischen Energieumwandlungsprozess – etwa beim Bau galvanischer Zellen, mit denen LEDs zum Leuchten gebracht wurden.Ein weiteres Highlight war die Herstellung eines Heizkissens, bei dem durch die Reaktion von Eisenpulver, Aktivkohle, Wasser und Sauerstoff Wärme entwickelt wurde. Die einfache Durchführung in Kombination mit einer überraschend großen Wirkung beeindruckte die Beteiligten.

Am Ende der Projekttage zogen sowohl SchülerInnen als auch Lehrkräfte ein durchweg positives Fazit. Besonders hervorgehoben wurden der hohe Praxisanteil, das gemeinsame Arbeiten in Teams sowie die Möglichkeit, naturwissenschaftliche Fragestellungen selbstständig zu erforschen. Die gesammelten Erfahrungen werden den Teilnehmenden sicher noch lange in Erinnerung bleiben.

Keine Bilder zum Anzeigen gefunden!
  • 30. Jan. 2024 Marie Raffelsiefer (Q1)
    Seit vergangenem Dienstag hat unsere Schule einen dritten Defibrillator, kurz auch „Defi“ genannt, der nun die beiden Defis, die unsere Schule schon länger besitzt, ergänzt.  Gespendet wurde der AED von der Bernd Richter GmbH, eine regional ansässige Firma, die Stecker bzw. Kabel herstellt, die in Notfalldefibrillatoren verbaut werden.  Frau Lorena Ewest und Herr Kevin Rauer (Geschäftsführer der Richter GmbH) überreichten das lebensrettende Gerät, das der Schulsanitätsdienst, Frau Angstmann und die Schulleitung dankend entgegennahmen. Vor allem die ausgebildeten ErsthelferInnen des Schulsanitätsdienstes sind darin geschult, einem Menschen bei Herz- oder Atemstillstand zu helfen. Das gespendete Modell „ZOLL AED 3“ ist besonders für den Einsatz an Schulen geeignet, da es einen Rettungsmodus für Kinder und Erwachsene hat. Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Firma Bernd Richter GmbH!
    Lorena Ewest (ganz links) und Kevin Rauer (ganz rechts) überreichten den Defibrillator an den Sanitätsdienst
    Lorena Ewest (ganz links) und Kevin Rauer (ganz rechts) überreichten den Defibrillator an den Sanitätsdienst
  • 28. Jan. 2024 Ang
    Gespannt erwarteten unsere SchülerInnen der Q1 am vergangenen Mittwoch die Ankunft des Bundestagsabgeordneten Herrn Dr. Carsten Brodesser, dem der Austausch mit den Jugendlichen im Oberbergischen Kreis besonders am Herzen liegt. Er lud ein zu einer besonderen Unterrichtsstunde, die sich mit der finanziellen Zukunft unserer SchülerInnen beschäftigte und somit von großem Interesse für alle Beteiligten war.
    Bundestagsabgeordneter und ehemaliger St.-Angela-Schüler Dr. Carsten Brodesser
    Bundestagsabgeordneter und ehemaliger St.-Angela-Schüler Dr. Carsten Brodesser
  • 25. Jan. 2024 Ven
    Im Erdkundeunterricht der Stufe Q2 steht in 2. Halbjahr die Stadtgeographie im Mittelpunkt. Wie haben sich im Laufe der Jahrhunderte das Aussehen und die Funktion von Städten gewandelt? Welche Veränderungen sind heute nötig, um Städte auf die Zukunft vorzubereiten? Ergänzend zum Unterricht unternahmen die Erdkundekurse der Q2 am 25.1.24 eine Exkursion nach Düsseldorf.
    Exkursion nach Düsseldorf der Erdkundekurse Q2
    Exkursion nach Düsseldorf der Erdkundekurse Q2
  • 18. Dez. 2023 Ang

    Am Samstag, den 16.12., machten sich die Schülerinnen und Schüler der 9c früh am Morgen auf den Weg zum örtlichen Edeka-Markt, um mit der großzügigen Unterstützung von Familie Offermann Waffeln für den guten Zweck zu backen. 


    Die überwältigende Spendenbereitschaft der Wipperfürther Bürgerinnen und Bürger und der Arbeitseifer der Klasse trugen dazu bei, dass an diesem Tag mehr als 600 Waffeln verteilt und Spenden in Höhe von 1.000 Euro gesammelt werden konnten. In der letzten Schulwoche überreichten die Schülerinnen und Schüler Mitarbeiterinnen der Tafel das Spendengeld, damit den Kinder aus unserer Nachbarschaft noch ein schönes Weihnachtsgeschenk gemacht werden kann.

    Spendenübergabe an die Tafel
    Spendenübergabe an die Tafel
  • 17. Dez. 2023 Ven
    Am 30.11.2023 führten die Erdkunde Leistungs- und Grundkurse der Q1 eine Exkursion ins Ruhrgebiet durch. Thema der Exkursion, welche von zwei Reiseleitern des RVR begleitet wurde, war der Strukturwandel der Region.
    Tetraeder
    Tetraeder
  • 12. Dez. 2023 Weu
    Am Samstag, den 09.12.2023, fand in unserer Aula der Tanzabschlussball der Stufe 9 statt. In vorweihnachtlicher stimmungsvoller Atmosphäre tanzten die SchülerInnen und Eltern zu klassischen und lateinamerikanischen Rhythmen.
    Tanzabschluss 2023
    Tanzabschluss 2023
  • 10. Dez. 2023 PaT
    Der 7. Dezember 2023 war ein sehr erfolgreicher Tag für die St.- Angela-Basketball-Teams: vier Spiele, vier Siege und zwei Kreismeistertitel bei den Turnieren der Wettkampfklassen II und III in Lindlar! Nachdem das St.-Angela-Gymnasium letztes Jahr erstmals mit einer Mannschaft an den Kreismeisterschaften im Basketball teilgenommen hatte, wollten dieses Jahr gleich zwei Jungenmannschaften antreten. Die Mädchen wären auch sehr gerne dabei gewesen, aber leider meldeten andere Schulen keine Mädchenmannschaften an, sodass keine Gegnerinnen für sie zur Verfügung standen.
    Kreismeister 2023 im Basketball
    Kreismeister 2023 im Basketball