Zum Inhalt springen
Wir sind ein Team
Wir sind ein Team
Wir sind ein Team
Wir sind ein Team
Wir sind ein Team
Wir sind ein Team
... nicht nur auf dem Sportplatz
Wir setzen uns ein...
Wir setzen uns ein...
Wir setzen uns ein...
Wir setzen uns ein...
Wir setzen uns ein...
Wir setzen uns ein...
... für unsere Umwelt
Arco Iris 2022
Arco Iris 2022
Arco Iris 2022
Arco Iris 2022
Arco Iris 2022
... und unsere Mitmenschen
Wir haben Platz für entspannte Pausen
Wir haben Platz für entspannte Pausen
Wir haben Platz für entspannte Pausen
Wir haben Platz für entspannte Pausen
Wir haben Platz für entspannte Pausen
Wir haben Platz für entspannte Pausen
Papst Franziskus

Ruhe in Frieden, Papst Franziskus

Mit großer Wertschätzung nehmen wir Abschied von Papst Franziskus, der am 21. April 2025 verstorben ist.

Seine Bescheidenheit, seine Stimme für Gerechtigkeit und sein Einsatz für die Schwächsten haben auch unsere Schulgemeinschaft tief bewegt.

„Betet für mich.“ – Dieser Satz begleitete seinen Dienst. Heute tun wir das. In stiller Verbundenheit.

Auferstehung

Liebe Schulgemeinschaft,

Ostern ist das Fest der Hoffnung, der Zuversicht und des Neubeginns. Es erinnert uns daran, dass Licht selbst die tiefste Dunkelheit vertreiben kann – und dass Leben und Liebe letztlich stärker sind als Angst, Leid und selbst der Tod. In einer Welt, die derzeit von vielfältigen Krisen, Konflikten und Unwägbarkeiten geprägt ist, gewinnt die Osterbotschaft an besonderer Bedeutung. Sie lädt uns ein, Zuversicht der Entmutigung vorzuziehen. 

So machen es die Frauen, die am Ostermorgen zum Grab Jesu kommen. Sie lassen sich, obwohl die Ereignisse in Jerusalem sie niedergeschlagen haben, auf das Wagnis der Auferstehungsbotschaft ein. Sie entscheiden sich für die Zuversicht, für die Hoffnung. 

Unser Schulalltag zeigt, wie wichtig Hoffnung und Zuversicht sind. Wir sind alle gemeinsam in eine Zeit gestellt, die von vielen Veränderungen und Unsicherheiten geprägt ist. Hoffnung zeigt sich hier dann oft im Kleinen – in einem offenen Ohr, einem aufmunternden Wort, in Geduld, die Raum lässt, und in der gemeinsamen Suche nach Lösungen auch in den Konflikten. So möge unser schulisches Miteinander immer mehr zu einem lebendigen Zeichen dafür werden, dass gelungene Zukunft möglich ist – und dass wir sie gemeinsam gestalten können.

Wir danken allen von Herzen, die unsere Schule zu einem lebendigen Ort des Lernens und Wachsens machen – den Kindern und Jugendlichen, den Eltern, den Lehrerinnen und Lehrern sowie allen Mitarbeitenden in allen Bereichen unserer Schulgemeinschaft. Ihr täglicher Einsatz, Ihre Geduld, Ihre Fürsorge und Ihr Engagement sind ein starkes Zeichen.

Frohe und gesegnete Ostern wünschen Ihnen und Euch

Werner Klemp & Michael Schmitz

  • 31. März 2023 Zer
    Nach pandemiebedingter Pause durften wir vom 21.–28. März 2023 endlich wieder Gäste aus Frankreich bei uns begrüßen!
    Schön, dass ihr da wart!
    Schön, dass ihr da wart!
  • 31. März 2023 Bag
    Am 24.03.2023 wurde in Waldbröl die Endrunde der Kreismeisterschaft der Fußball-Jungen WK III ausgespielt. Mit dabei eine Auswahl unserer Schule, die sich zu Beginn des Schuljahres qualifiziert hatte.
    Kreismeisterschaften WK III
    Unser Team
  • 29. März 2023 Ven
    Etwa 80 junge und einige jung gebliebene MusikerInnen aus zwölf Erzbischöflichen Schulen trafen sich vom 22. bis zum 26. Februar 2023 in der Jugendbildungsstätte Altenberg. Auch von unserer Schule waren drei TeilnehmerInnen dabei!
    Erzbischöfliche Musiktage in Altenberg
    Erzbischöfliche Musiktage in Altenberg
  • 24. März 2023 Sar
    Am 20.03. besuchte Erika Nagler (Stiftung Studienkompass/Referentin Schülerförderung) unsere Kurse der EF, um das Angebot des "Studienkompasses" vorzustellen. Hierbei wurde sie von Lara Marie Hagen (Stufe Q1) begleitet, die im letzten Jahr eines der begehrten Stipendien ergattern konnte.
    Lara Hagen (Q1) und Erika Nagler (Stiftung Studienkompass)
    Lara Hagen (Q1) und Erika Nagler (Stiftung Studienkompass)
  • 20. März 2023 Sar
    In diesem Jahr fand der Rhetorik-Wettbewerb der Rotary-Clubs des Oberbergischen Kreises zum zweiten Mal in unserer Aula stand. Für das St.-Angela-Gymnasium gingen in diesem Jahr Anna-Lena Hütt (Q2) und Sarina Blackert (Q1) erfolgreich an den Start.
    Rhetorik-Wettbewerb
    Rhetorik-Wettbewerb
  • 19. März 2023 Sbl

    Am 16.3. hat Ony Ratsimbazafy aus Madagaskar unsere Schule besucht. Sie stellte im Rahmen der Misereor Fastenaktion „Frau. Macht. Veränderung.“ ein Projekt vor, das Frauen dabei hilft, sich in Vereinen zu vernetzen und gemeinsam Lebensbedingungen zu verbessern. Armut ist ein großes Problem auf Madagaskar und Frauen sind besonders häufig betroffen. Die 9. Klassen konnten sich ein Bild machen von der Situation auf Madagaskar und mit Ony ins Gespräch kommen.

    Vielen Dank für den Besuch und alles Gute für Ihre wertvolle Arbeit!

    Herzlichen Dank auch an das „Haus der Familie“ für die Unterstützung! 

    Ony Ratsimbazafy
    Ony Ratsimbazafy
  • 14. März 2023 Bre
    Der Fußballverband Mittelrhein ist neuer Partner des St.-Angela-Gymnasiums!
    DFB Junior-Coach-Ausbildung
    DFB Junior-Coach-Ausbildung