Zum Inhalt springen
Wir sind ein Team
Wir sind ein Team
Wir sind ein Team
Wir sind ein Team
Wir sind ein Team
Wir sind ein Team
... nicht nur auf dem Sportplatz
Wir setzen uns ein...
Wir setzen uns ein...
Wir setzen uns ein...
Wir setzen uns ein...
Wir setzen uns ein...
Wir setzen uns ein...
... für unsere Umwelt
Arco Iris 2022
Arco Iris 2022
Arco Iris 2022
Arco Iris 2022
Arco Iris 2022
... und unsere Mitmenschen
Wir haben Platz für entspannte Pausen
Wir haben Platz für entspannte Pausen
Wir haben Platz für entspannte Pausen
Wir haben Platz für entspannte Pausen
Wir haben Platz für entspannte Pausen
Wir haben Platz für entspannte Pausen

„Aufgeschlagen - Bibel im Zelt“ - Eine beeindruckende Mitmachausstellung des Erzbistums Köln

Im Rahmen der Bibelwoche „Die Bibel muss an die frische Luft“ haben wir an unserer Schule eine besondere Mitmachausstellung aufgebaut: „Bibel im Zelt“, welche vom Fachbereich Spiritualität & Jugendpastoral in Gemeinden des Erzbistums Köln initiiert wurde.

Insgesamt sieben Zelte wurden dafür aufgeschlagen. Jedes einzelne beschäftigt sich mit einem anderen wichtigen Thema aus der Bibel, dazu gehören: Schöpfung, Landschaft, Offenbarung, Gebet, Propheten, Jesus Christus und die Heilige Schrift.

Beim Besuch der Ausstellung fühlt man sich wie in die Zeit der Bibel zurückversetzt. In den Zelten kann man zum Beispiel Kleidung aus der damaligen Zeit anprobieren oder alte biblische Schriften nachzeichnen. Außerdem gibt es an vielen Stationen QR-Codes, über die man spannende digitale Inhalte entdecken kann; zum Beispiel Hintergründe über die biblische Umwelt oder Erklärungen zu den Themen.

Die Ausstellung lädt dazu ein, die Bibel mit allen Sinnen zu erleben, was für alle unsere SchülerInnen einen spannende Erfahrung war. Sie macht Geschichte lebendig und zeigt, dass die Botschaften der Heiligen Schrift auch heute noch aktuell sind.

Für weitere Infos:

https://www.bibelimzelt.kja.de/start/

  • 31. Jan. 2025 Htm
    „Das ungeheimste Tagebuch der Welt – Wie mein bescheuerter Bruder in meiner Klasse Klassensprecher wurde“ – mit einer Lesung zu ihrem Roman zog Anja Fröhlich, Autorin der gesamten Romanreihe, die Klassen der Stufe 5 am vergangenen Donnerstag in ihren Bann. Neben einigen Auszügen, die Anja Fröhlich aus dem Roman vorlas, gab es auch die Gelegenheit, ihr viele Fragen zu stellen, zum Beispiel auch zum Beruf der Autorin. „Wie viel verdient man als Schriftstellerin?“ oder „Bekommen Sie Aufträge oder können Sie sich aussuchen, was Sie schreiben?“ waren zwei der vielen Fragen, die die Kinder in der Aula stellen durften und auch beantwortet bekamen. Trotzdem ging es vor allem um Paul und Karline, die beiden Hauptcharaktere im Roman, und wie die zwei sich in einer Patchworkfamilie als sogenannte „Bonus-Geschwister“ und dann auch noch in der gleichen Klasse zusammenraufen. Leises Gekicher, wissendes Nicken und am Ende große Freude über eine Verlosung einiger Romane: Für die Schülerinnen und Schüler war die Lesung eine schöne Ergänzung zum normalen Deutschunterricht und vor allem ein Blick „hinter die Kulissen“ der Autorenwelt. Ein besonderer Dank geht an die vier Sponsoren - BAFATEX, KSK Köln, Viktor Schneider Immobilien KG und Volksbank Berg - sowie die Buchhandlung CoLibri eG als Initiator und Organisator der Lesung, ohne die diese Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre.
    Lesung der Autorin Anja Fröhlich
    Lesung der Autorin Anja Fröhlich
  • 31. Jan. 2025 Den
    Am 30.1.2025 wurde die Bezirkshauptrunde der WK IV vom St.-Angela-Gymnasium in der Herrmann-Voss-Arena ausgetragen. Unsere Mannschaft traf in der Bezirkshauptrunde auf das Gymnasium Rösrath. Deren Mannschaft reiste, aufgrund von Krankheit, mit lediglich sieben Spielern an. Somit war der Matchplan von Anfang an auf Tempo zu spielen. Dies gelang gut, sodass bereits zur Halbzeit eine sechs Tore Führung rausgespielt werden konnte. Alle Spieler konnten aufgrund der komfortablen Führung Spielzeiten bekommen. Am Ende stand ein 25:12 auf der Anzeigetafel und die Mannschaft konnte sich für das Finale im März in der Schwalbe-Arena qualifizieren. Glückwunsch! Wir sind stolz auf euch! Ein herzliches Dankeschön geht Torsten Moritz (Leiter der Handball AG), an die helfenden Eltern sowie den SV Wipperfürth, der die Schiedsrichter sowie das Kampfgericht stellte.
    Handball-Team WK IV
    Handball-Team WK IV
  • 23. Jan. 2025 Frieda Köser (Q2)
    Im Rahmen einer Studienfahrt war die Q2 des St.-Angela Gymnasiums Wipperfürth in der zweiten Januarwoche 2025 in Krakau. Am Abend des 05.01.2025 haben sich rund 60 SchülerInnen mit vier LehrerInnen auf eine 14-stündige Busfahrt in die polnische Stadt gemacht.
    Krakau 2025
    Krakau 2025
  • 21. Jan. 2025 Leonie Wolfframsdorff
    Auf unserer Sprachreise nach Broadstairs, einer englischen Kleinstadt an der Nordseeküste, haben wir die Klassenzimmer gegen echte Sprachpraxis getauscht – ein Erlebnis, das uns alle begeistert hat! Vom 08. bis zum 14. Dezember 2024 hatten wir die Möglichkeit, unsere Englisch–Sprachkenntnisse auf eine neue und praxisnahe Art und Weise zu verbessern. Wir haben an einem einwöchigen Sprachkurs der KENT School of English teilgenommen. Begleitet wurden wir, insgesamt 60 SchülerInnen, von Frau Kramer, Frau Schmitz und Herrn Brandt, die ein tolles Projekt auf die Beine gestellt und uns zu jeder Zeit mit Rat und Tat zur Seite gestanden haben.
    Kent 2024
    Kent 2024
  • 22. Dez. 2024 Bra
    Wow, war das knapp und spannend bis zum letzten Ball! Am letzten Freitag vor den Weihnachtsferien stieg er also endlich, der von unseren vier 5. Klassen heiß ersehnte TT-Milchcup! Und nach sechs intensiven Runden Teamrundlauf gegen alle anderen Teams, souverän geleitet von der Klasse 7d (Danke!), stand fest: das beste Jungenteam kommt aus der 5d, das stärkste Mädchenteam aus der 5b. Ein Glückwunsch geht aber auch an die gesamte Klasse 5a, denn die schnappte sich in einem Herzschlagfinale den begehrten Wanderpokal 'Beste TT-Klasse Stufe 5'! Diese schicke Schiefertafel wird zukünftig ein Jahr den Klassenraum zieren! Dann steht die Titelverteidigung an... round and round it goes!
    Das Jungen-Siegerteam der Klasse 5d
    Das Jungen-Siegerteam der Klasse 5d
  • 22. Dez. 2024 Küh
    Am 12.12. machten wir uns gemeinsam mit dem Französischkurs der 10. Klasse der Realschule Wipperfürth auf den Weg nach Paris. Wir verbrachten am 13.12. den ganzen Tag in Paris. Zunächst waren wir an der Notre Dame und haben erste Fotos geknipst. Danach frühstückten wir à la française : croissant, pain au chocolat, café/chocolat chaud. Im Anschluss stiegen wir 284 Stufen den Arc de Triomphe hinauf und genossen die Aussicht auf Paris. Nach den Champs Élysées besuchten wir den Louvre und kämpften uns zur Mona Lisa durch. Bei Sonnenschein und blauem Himmel waren wir nachmittags an der Sacré Cœur und nutzten eine Seilbahn. Als Abschluss folgte eine Seine-Fahrt mit einem bateau mouche, wobei wir den Eiffelturm glitzern gesehen haben. Wir waren am Ende des Tages alle sehr müde, aber begeistert von Paris. (Französischkurs der EF + einzelne Schüler der Stufe 10)
    Ein ereignisreicher Tag in Paris!
    Ein ereignisreicher Tag in Paris!