Zum Inhalt springen
Wir sind ein Team
Wir sind ein Team
Wir sind ein Team
Wir sind ein Team
Wir sind ein Team
Wir sind ein Team
... nicht nur auf dem Sportplatz
Wir setzen uns ein...
Wir setzen uns ein...
Wir setzen uns ein...
Wir setzen uns ein...
Wir setzen uns ein...
Wir setzen uns ein...
... für unsere Umwelt
Arco Iris 2022
Arco Iris 2022
Arco Iris 2022
Arco Iris 2022
Arco Iris 2022
... und unsere Mitmenschen
Wir haben Platz für entspannte Pausen
Wir haben Platz für entspannte Pausen
Wir haben Platz für entspannte Pausen
Wir haben Platz für entspannte Pausen
Wir haben Platz für entspannte Pausen
Wir haben Platz für entspannte Pausen

„Aufgeschlagen - Bibel im Zelt“ - Eine beeindruckende Mitmachausstellung des Erzbistums Köln

Im Rahmen der Bibelwoche „Die Bibel muss an die frische Luft“ haben wir an unserer Schule eine besondere Mitmachausstellung aufgebaut: „Bibel im Zelt“, welche vom Fachbereich Spiritualität & Jugendpastoral in Gemeinden des Erzbistums Köln initiiert wurde.

Insgesamt sieben Zelte wurden dafür aufgeschlagen. Jedes einzelne beschäftigt sich mit einem anderen wichtigen Thema aus der Bibel, dazu gehören: Schöpfung, Landschaft, Offenbarung, Gebet, Propheten, Jesus Christus und die Heilige Schrift.

Beim Besuch der Ausstellung fühlt man sich wie in die Zeit der Bibel zurückversetzt. In den Zelten kann man zum Beispiel Kleidung aus der damaligen Zeit anprobieren oder alte biblische Schriften nachzeichnen. Außerdem gibt es an vielen Stationen QR-Codes, über die man spannende digitale Inhalte entdecken kann; zum Beispiel Hintergründe über die biblische Umwelt oder Erklärungen zu den Themen.

Die Ausstellung lädt dazu ein, die Bibel mit allen Sinnen zu erleben, was für alle unsere SchülerInnen einen spannende Erfahrung war. Sie macht Geschichte lebendig und zeigt, dass die Botschaften der Heiligen Schrift auch heute noch aktuell sind.

Für weitere Infos:

https://www.bibelimzelt.kja.de/start/

  • 15. Mai 2025 Sbl
    Hier freut sich die Klasse 7b über Post vom Kinderhospiz Balthasar. Bei ihrer Kuchenaktion wurden 200€ eingenommen und dem Hospiz in Olpe gespendet.
    Toller Einsatz der Klasse 7b
    Toller Einsatz der Klasse 7b
  • 7. Mai 2025 Ven
    Am 5. Mai 2025 fand in der Aula unserer Schule ein informativer Vortrag für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe EF statt. Herr Bongartz von der Firma AVEA stellte das Unternehmen sowie dessen Aufgaben im Bereich der Abfallentsorgung und -verwertung vor.
    Herr Bongartz von der Firma AVEA
    Herr Bongartz von der Firma AVEA
  • 26. Apr. 2025 Clara Winterhagen (Klasse 6c)
    Am Mittwoch, den 09.04.2025, durften wir, die Klasse 6c, nach unserer Englisch-Unterrichtsreihe zu London eine historische Stadtführung durch Wipperfürth machen. Begleitet wurden wir von unserer Englisch- und Klassenlehrerin Frau Hartmann und Frau Rieger. Am Schülereingang trafen wir Herrn Drecker vom CoLibri, der für uns den Kontakt zu Herrn Kahl herstellte. Gemeinsam gingen wir über die Bahntrasse in die Altstadt wo auf dem Hausmannsplatz schon Herr Kahl auf uns wartete. Dort erzählte er uns viele interessante Dinge über Gründung und Namen der Stadt. Von dort aus ging es weiter in die Nikolauskirche und schließlich durften wir die Klosterkirche und einen Geheimgang hinter deren Altar besichtigen. Zum Schluss zeigte uns Herr Kahl auf dem Marktplatz ein Foto des alten Rathauses vor und nach einem Bombeneinschlag. Insgesamt haben wir an diesem Mittwoch viel über Entstehung, Brände, Wiederaufbauten, Kirchen und Berufe im historischen Wipperfürth gelernt. Es war ein sehr interessanter Vormittag.
    Historische Stadtführung durch Wipperfürth
    Historische Stadtführung durch Wipperfürth
  • 12. Apr. 2025 PdG
    Am 7. April 2025 war die Stadtarchivarin von Wipperfürth, Frau Sarah Zeppenfeld, zu Gast an unserer Schule. In der Aula hielt sie vor den Jgst. 10 und EF einen eindrucksvollen Vortrag über die Geschichte des ehemaligen Liebfrauenklosters in Kreuzberg.
    Stadtarchivarin Sarah Zeppenfeld berichtet über das ehemalige Liebfrauenkloster in Kreuzberg
    Stadtarchivarin Sarah Zeppenfeld berichtet über das ehemalige Liebfrauenkloster in Kreuzberg
  • 3. Apr. 2025 Den
    Mit viel Einsatz und Teamgeist traten die Jungen der WK I bei der diesjährigen Handball-Kreismeisterschaft an. In einem intensiven Spiel bewiesen sie Kampfgeist und spielten auf hohem Niveau gegen die starke Konkurrenz. Das Team von Marienheide, das mit mehreren Akademiespielern des VfL auflief, zeigte einen großartigen Handball. Trotz der individuellen Klasse des Gegners hielten unsere Jungs stark dagegen und machten es ihnen bis zum Schluss schwer. Am Ende stand eine knappe Niederlage mit drei Toren, doch die Leistung unserer Mannschaft war alles andere als enttäuschend – sie haben sich teuer verkauft! Neben der sportlichen Leistung war das Turnier auch ein schöner sportlicher Abschluss für einige Q2-Schüler, die ihr letztes Spiel für unser Schulteam bestritten haben. Ihr Einsatz hat das Team geprägt, und es ist schade, dass sie nun gehen. Vielen Dank, dass ihr für unsere Schule immer alles gegeben habt!
    Ein starkes Team
    Ein starkes Team
  • 1. Apr. 2025 Htm/Ida Flosbach (Klasse 6c)
    Am 22. Februar 2025 hat Ida Flosbach aus der Stufe 6 mit ihren Überlegungen zum Verhalten von Flummis am Jugend-forscht-Wettbewerb in Solingen teilgenommen. Mit viel Aufregung gestartet konnte Ida sich am Ende über eine großartige Platzierung freuen. Hier berichtet sie selbst, was sie erlebt hat:
    Mit ihrem Forschungsprojekt zum Verhalten von Flummis erreichte Ida den hervorragenden ersten Platz!
    Mit ihrem Forschungsprojekt zum Verhalten von Flummis erreichte Ida den hervorragenden ersten Platz!
  • 30. März 2025 Sar
    Bereits zum vierten Mal in Folge fand am Freitag, den 28. März 2025 der Rhetorik-Wettbewerb der Rotary-Clubs des gesamten oberbergischen Kreises bei uns in der Aula statt. Das ist insofern besonders, da der Austragungsort immer die Schule ist, die die/der SiegerIn des letzten Wettbewerbs besucht. Für uns gingen in diesem Jahr Maria Pakula, und ihre Stufenkollegin aus der Q2, Merle Brüggemann, an den Start.
    Zwei Plätze auf dem Treppchen für unsere beiden Schülerinnen der Stufe Q2
    Zwei Plätze auf dem Treppchen für unsere beiden Schülerinnen der Stufe Q2