Zum Inhalt springen
Wir sind ein Team
Wir sind ein Team
Wir sind ein Team
Wir sind ein Team
Wir sind ein Team
Wir sind ein Team
... nicht nur auf dem Sportplatz
Wir setzen uns ein...
Wir setzen uns ein...
Wir setzen uns ein...
Wir setzen uns ein...
Wir setzen uns ein...
Wir setzen uns ein...
... für unsere Umwelt
Arco Iris 2022
Arco Iris 2022
Arco Iris 2022
Arco Iris 2022
Arco Iris 2022
... und unsere Mitmenschen
Wir haben Platz für entspannte Pausen
Wir haben Platz für entspannte Pausen
Wir haben Platz für entspannte Pausen
Wir haben Platz für entspannte Pausen
Wir haben Platz für entspannte Pausen
Wir haben Platz für entspannte Pausen
Papst Franziskus

Ruhe in Frieden, Papst Franziskus

Mit großer Wertschätzung nehmen wir Abschied von Papst Franziskus, der am 21. April 2025 verstorben ist.

Seine Bescheidenheit, seine Stimme für Gerechtigkeit und sein Einsatz für die Schwächsten haben auch unsere Schulgemeinschaft tief bewegt.

„Betet für mich.“ – Dieser Satz begleitete seinen Dienst. Heute tun wir das. In stiller Verbundenheit.

Auferstehung

Liebe Schulgemeinschaft,

Ostern ist das Fest der Hoffnung, der Zuversicht und des Neubeginns. Es erinnert uns daran, dass Licht selbst die tiefste Dunkelheit vertreiben kann – und dass Leben und Liebe letztlich stärker sind als Angst, Leid und selbst der Tod. In einer Welt, die derzeit von vielfältigen Krisen, Konflikten und Unwägbarkeiten geprägt ist, gewinnt die Osterbotschaft an besonderer Bedeutung. Sie lädt uns ein, Zuversicht der Entmutigung vorzuziehen. 

So machen es die Frauen, die am Ostermorgen zum Grab Jesu kommen. Sie lassen sich, obwohl die Ereignisse in Jerusalem sie niedergeschlagen haben, auf das Wagnis der Auferstehungsbotschaft ein. Sie entscheiden sich für die Zuversicht, für die Hoffnung. 

Unser Schulalltag zeigt, wie wichtig Hoffnung und Zuversicht sind. Wir sind alle gemeinsam in eine Zeit gestellt, die von vielen Veränderungen und Unsicherheiten geprägt ist. Hoffnung zeigt sich hier dann oft im Kleinen – in einem offenen Ohr, einem aufmunternden Wort, in Geduld, die Raum lässt, und in der gemeinsamen Suche nach Lösungen auch in den Konflikten. So möge unser schulisches Miteinander immer mehr zu einem lebendigen Zeichen dafür werden, dass gelungene Zukunft möglich ist – und dass wir sie gemeinsam gestalten können.

Wir danken allen von Herzen, die unsere Schule zu einem lebendigen Ort des Lernens und Wachsens machen – den Kindern und Jugendlichen, den Eltern, den Lehrerinnen und Lehrern sowie allen Mitarbeitenden in allen Bereichen unserer Schulgemeinschaft. Ihr täglicher Einsatz, Ihre Geduld, Ihre Fürsorge und Ihr Engagement sind ein starkes Zeichen.

Frohe und gesegnete Ostern wünschen Ihnen und Euch

Werner Klemp & Michael Schmitz

  • 10. Dez. 2023 PaT
    Der 7. Dezember 2023 war ein sehr erfolgreicher Tag für die St.- Angela-Basketball-Teams: vier Spiele, vier Siege und zwei Kreismeistertitel bei den Turnieren der Wettkampfklassen II und III in Lindlar! Nachdem das St.-Angela-Gymnasium letztes Jahr erstmals mit einer Mannschaft an den Kreismeisterschaften im Basketball teilgenommen hatte, wollten dieses Jahr gleich zwei Jungenmannschaften antreten. Die Mädchen wären auch sehr gerne dabei gewesen, aber leider meldeten andere Schulen keine Mädchenmannschaften an, sodass keine Gegnerinnen für sie zur Verfügung standen.
    Kreismeister 2023 im Basketball
    Kreismeister 2023 im Basketball
  • 30. Nov. 2023 Tek
    Die AG-Mitglieder (alle aus der Klasse 6b) präsentierten ihre Produkte und erhielten als Anerkennung Spenden in Höhe von 150 €, die sie heute Herrn Klemp für den Förderverein überreichten.
    Die Bienen-AG überreicht ihre gesammelten Spenden an Herrn Klemp.
    Die Bienen-AG überreicht ihre gesammelten Spenden an Herrn Klemp.
  • 29. Nov. 2023 Sar
    Die Kunstwerke von Amelia und Suri aus der Klasse 5c konnten so überzeugen, dass sie die diesjährigen Weihnachtskarten der Helios Klinik zieren!
    Wettbewerbsbild von Amelia Winneguth
    Wettbewerbsbild von Amelia Winneguth
  • 22. Nov. 2023 Bra
    Eine tolle Tradition unserer Schule ist der Fußball-Angela-Cup, bei dem die ViertklässlerInnen der Grundschulen von Wipperfürth und Hückeswagen in einem spannenden Turnier gegeneinander antreten. Für den ausführlichen Bericht der Bergischen Morgenpost über den Turnierverlauf klicken Sie unter dem Bild auf MEHR.
    Das Siegerteam der GGS Wiehagen
    Das Siegerteam der GGS Wiehagen
  • 12. Nov. 2023 Ang
    Zunehmend revolutioniert der 3D-Druck die Berufs- und Arbeitswelt und gewinnt -auch in der Schule- eine besondere Bedeutung. Daher freuen wir uns sehr, dass wir in diesem Schuljahr mit der großzügiger Unterstützung der Kreissparkasse Köln und unseres Fördervereins einen 3D-Drucker für unsere Schulgemeinschaft anschaffen konnten. Zunächst lernen Schülerinnen und Schüler die Technologie und deren Handhabung in der 3D-Druck-AG unter Leitung von Herrn Schmitz kennen. Erste Prototypen von mathematischen Körpern, Schlüsselanhängern und Alltagsgegenständen sind bereits entstanden, perspektivisch soll der 3D-Druck auch in unsere curriculare Arbeit in der Oberstufe eingebunden werden. Wir sind gespannt auf die Entstehung weiterer innovativer Produkte!
    3D-Drucker dank Spende der Kreissparkasse
    3D-Drucker dank Spende der Kreissparkasse
  • 4. Okt. 2023 Maria Hoffstadt (Q1)
    Auf einer spirituellen Reise, einem Weg zu unserer Identitätsbildung, hat es uns in der Woche vor den Herbstferien nach Taizé verschlagen. 
    Taizé
    Taizé
  • 21. Sept. 2023 Heu
    Am Mittwoch, den 20.09.2023 nahm das St.-Angela-Gymnasium mit der Fußballmannschaft WK III der Jungen an der Stadtmeisterschaft der Schulen in Wipperfürth teil. Neben unserem Team waren die Realschule Wipperfürth, das EVB-Gymnasium aus Wipperfürth sowie die Gesamtschule Marienheide dabei. 
    Das Siegerteam: Neshaan Ali, Louis Anders, Jeffrey Bebobru, Maximilian Hill, Yanis Wasserfuhr, Luke Laudenberg, Luca Miller, Max Molitor, Titus Schiffer, Seraphim Tsakiroglu, Jakob Urbatzka, Konrad Häck, Carlo Dörrenbach, Felix Berger, Leonard Wendland, Moritz Weber, Lu Schmitz   
    Das Siegerteam: Neshaan Ali, Louis Anders, Jeffrey Bebobru, Maximilian Hill, Yanis Wasserfuhr, Luke Laudenberg, Luca Miller, Max Molitor, Titus Schiffer, Seraphim Tsakiroglu, Jakob Urbatzka, Konrad Häck, Carlo Dörrenbach, Felix Berger, Leonard Wendland, Moritz Weber, Lu Schmitz