Zum Inhalt springen
Wir sind ein Team
Wir sind ein Team
Wir sind ein Team
Wir sind ein Team
Wir sind ein Team
Wir sind ein Team
... nicht nur auf dem Sportplatz
Wir setzen uns ein...
Wir setzen uns ein...
Wir setzen uns ein...
Wir setzen uns ein...
Wir setzen uns ein...
Wir setzen uns ein...
... für unsere Umwelt
Arco Iris 2022
Arco Iris 2022
Arco Iris 2022
Arco Iris 2022
Arco Iris 2022
... und unsere Mitmenschen
Wir haben Platz für entspannte Pausen
Wir haben Platz für entspannte Pausen
Wir haben Platz für entspannte Pausen
Wir haben Platz für entspannte Pausen
Wir haben Platz für entspannte Pausen
Wir haben Platz für entspannte Pausen
Papst Franziskus

Ruhe in Frieden, Papst Franziskus

Mit großer Wertschätzung nehmen wir Abschied von Papst Franziskus, der am 21. April 2025 verstorben ist.

Seine Bescheidenheit, seine Stimme für Gerechtigkeit und sein Einsatz für die Schwächsten haben auch unsere Schulgemeinschaft tief bewegt.

„Betet für mich.“ – Dieser Satz begleitete seinen Dienst. Heute tun wir das. In stiller Verbundenheit.

Auferstehung

Liebe Schulgemeinschaft,

Ostern ist das Fest der Hoffnung, der Zuversicht und des Neubeginns. Es erinnert uns daran, dass Licht selbst die tiefste Dunkelheit vertreiben kann – und dass Leben und Liebe letztlich stärker sind als Angst, Leid und selbst der Tod. In einer Welt, die derzeit von vielfältigen Krisen, Konflikten und Unwägbarkeiten geprägt ist, gewinnt die Osterbotschaft an besonderer Bedeutung. Sie lädt uns ein, Zuversicht der Entmutigung vorzuziehen. 

So machen es die Frauen, die am Ostermorgen zum Grab Jesu kommen. Sie lassen sich, obwohl die Ereignisse in Jerusalem sie niedergeschlagen haben, auf das Wagnis der Auferstehungsbotschaft ein. Sie entscheiden sich für die Zuversicht, für die Hoffnung. 

Unser Schulalltag zeigt, wie wichtig Hoffnung und Zuversicht sind. Wir sind alle gemeinsam in eine Zeit gestellt, die von vielen Veränderungen und Unsicherheiten geprägt ist. Hoffnung zeigt sich hier dann oft im Kleinen – in einem offenen Ohr, einem aufmunternden Wort, in Geduld, die Raum lässt, und in der gemeinsamen Suche nach Lösungen auch in den Konflikten. So möge unser schulisches Miteinander immer mehr zu einem lebendigen Zeichen dafür werden, dass gelungene Zukunft möglich ist – und dass wir sie gemeinsam gestalten können.

Wir danken allen von Herzen, die unsere Schule zu einem lebendigen Ort des Lernens und Wachsens machen – den Kindern und Jugendlichen, den Eltern, den Lehrerinnen und Lehrern sowie allen Mitarbeitenden in allen Bereichen unserer Schulgemeinschaft. Ihr täglicher Einsatz, Ihre Geduld, Ihre Fürsorge und Ihr Engagement sind ein starkes Zeichen.

Frohe und gesegnete Ostern wünschen Ihnen und Euch

Werner Klemp & Michael Schmitz

  • 24. Juni 2024 Sar
    Nachdem im März unsere beiden Schülerinnen Maria Pakula (Q1) und Sarina Blackert (Q2) den Oberbergischen Rhetorik-Wettbewerb der Rotarier in unserer Aula gewonnen hatten, stand letzten Freitag die Teilnahme am Distriktfinale in Köln an. Hier waren die GewinnerInnen der Regionalentscheide aufgefordert, sich miteinander zu messen. Maria konnte leider krankheitsbedingt nicht teilnehmen, aber Sarina machte unserer Schule alle Ehre. Ihre Rede zum Thema "Die Gentherapie - Kein Leben darf zu teuer sein!" trug sie absolut souverän vor und auch die Stegreif-Rede im Finale meisterte sie hervorragend. So konnte sie sich den 1. Platz und die 700€ Preisgeld sichern. Wir gratulieren ihr von ganzem Herzen und freuen uns sehr über diesen Erfolg!
    Sarina Blackert konnte sich den 1. Platz sichern
    Siegerin des Distriktfinales Sarina Blackert
  • 11. Juni 2024 Smt
    Am 05.06.24 trainierten unsere angehenden Junior-Coaches unter der Anleitung des ehemaligen Bundesliga- und Nationalspielers und des heutigen DFB U-15 Trainers Jens Nowotny. Zum Ende der Ausbildung zum Junior Coach wartete dieses Highlight noch einmal auf die engagierte Truppe. Der Tag wurde genutzt, um effektives Training mit vielen Aktionen hautnah zu erfahren und sich über verschiedene Trainingsphilosophien auszutauschen. Unser Dank gilt Jens Nowotny für die Bereitschaft, uns zu unterstützen! Die SchülerInnen hatten großen Spaß und haben viel aus dem Training mitgenommen!
    Junior Coach 2024
    Unsere Junior-Coaches im Training
  • 11. Juni 2024 Sar
    Du willst mit uns abheben? Dann sicher dir noch dein Flugticket nach Bangkok! Sei dabei und steig mit uns in die Lüfte! Tickets gibt es in jeder großen Pause im Foyer.
    Sicher dir heute noch Karten!
    Sicher dir heute noch Karten!
  • 13. Mai 2024 Florian Schmalt (Klasse 10)
    Am Montag, dem 06. Mai nahm eine Schülerauswahl aus den Stufen 10 und Q1 an der Handball-Kreismeisterschaft in Marienheide teil.
    Es spielten Lennox Altendorf, Arian Hausberg, Tim Bartko, Hendrik von Egen, Finn Kalinke, Jens Oslislok, Maximilian Kurz, Florian Schmalt (v.l.) und Nils Oslislok (vorne).
    Es spielten Lennox Altendorf, Arian Hausberg, Tim Bartko, Hendrik von Egen, Finn Kalinke, Jens Oslislok, Maximilian Kurz, Florian Schmalt (v.l.) und Nils Oslislok (vorne).
  • 29. Apr. 2024 Sar
    In den letzten Monaten haben sich viele SchülerInnen und LehrerInnen für die Gestaltung des Schulgartens eingesetzt, sodass er in neuem Glanz erstrahlt. In nächster Zeit sind weitere Projekte geplant, zu deren Unterstützung alle Mitglieder unserer Schulgemeinde herzlich eingeladen sind!
    Ein Teil des Garten-Teams
    Ein Teil des Garten-Teams
  • 23. Apr. 2024 Zer
    Mit William Shakespeare’s „The Comedy of Errors“ starteten die Q2 SchülerInnen in ihre letzte Schulwoche. Nicht nur die Schauspieler waren verkleidet, sondern auch das gut gelaunte Publikum erschien kreativ gestylt. Unter anderem waren Schotten und Flugbegleiterinnen zu sehen. Die temporeiche Aufführung involvierte auch einige Zuschauenden und sorgte für Lacher.
    Das bunte Publikum beim White Horse Theatre
    Das bunte Publikum beim White Horse Theatre
  • 23. Apr. 2024 Kra
    Am 18. März begab sich die Klasse 6c des St.-Angela-Gymnasiums auf einen aufregenden Ausflug zum DLR School Lab in Köln. Voller Vorfreude und Neugierde machten sich die SchülerInnen auf den Weg, begleitet von zwei ihrer LehrerInnen und einigen engagierten Eltern, die freundlicherweise ihre PKWs zur Verfügung stellten.
    Spannende Eindrücke im DLR
    Spannende Eindrücke im DLR