Zum Inhalt springen
Wir sind ein Team
Wir sind ein Team
Wir sind ein Team
Wir sind ein Team
Wir sind ein Team
Wir sind ein Team
... nicht nur auf dem Sportplatz
Wir setzen uns ein...
Wir setzen uns ein...
Wir setzen uns ein...
Wir setzen uns ein...
Wir setzen uns ein...
Wir setzen uns ein...
... für unsere Umwelt
Arco Iris 2022
Arco Iris 2022
Arco Iris 2022
Arco Iris 2022
Arco Iris 2022
... und unsere Mitmenschen
Wir haben Platz für entspannte Pausen
Wir haben Platz für entspannte Pausen
Wir haben Platz für entspannte Pausen
Wir haben Platz für entspannte Pausen
Wir haben Platz für entspannte Pausen
Wir haben Platz für entspannte Pausen

„Aufgeschlagen - Bibel im Zelt“ - Eine beeindruckende Mitmachausstellung des Erzbistums Köln

Im Rahmen der Bibelwoche „Die Bibel muss an die frische Luft“ haben wir an unserer Schule eine besondere Mitmachausstellung aufgebaut: „Bibel im Zelt“, welche vom Fachbereich Spiritualität & Jugendpastoral in Gemeinden des Erzbistums Köln initiiert wurde.

Insgesamt sieben Zelte wurden dafür aufgeschlagen. Jedes einzelne beschäftigt sich mit einem anderen wichtigen Thema aus der Bibel, dazu gehören: Schöpfung, Landschaft, Offenbarung, Gebet, Propheten, Jesus Christus und die Heilige Schrift.

Beim Besuch der Ausstellung fühlt man sich wie in die Zeit der Bibel zurückversetzt. In den Zelten kann man zum Beispiel Kleidung aus der damaligen Zeit anprobieren oder alte biblische Schriften nachzeichnen. Außerdem gibt es an vielen Stationen QR-Codes, über die man spannende digitale Inhalte entdecken kann; zum Beispiel Hintergründe über die biblische Umwelt oder Erklärungen zu den Themen.

Die Ausstellung lädt dazu ein, die Bibel mit allen Sinnen zu erleben, was für alle unsere SchülerInnen einen spannende Erfahrung war. Sie macht Geschichte lebendig und zeigt, dass die Botschaften der Heiligen Schrift auch heute noch aktuell sind.

Für weitere Infos:

https://www.bibelimzelt.kja.de/start/

Keine Bilder zum Anzeigen gefunden!
  • 22. Dez. 2024 Küh
    Am 12.12. machten wir uns gemeinsam mit dem Französischkurs der 10. Klasse der Realschule Wipperfürth auf den Weg nach Paris. Wir verbrachten am 13.12. den ganzen Tag in Paris. Zunächst waren wir an der Notre Dame und haben erste Fotos geknipst. Danach frühstückten wir à la française : croissant, pain au chocolat, café/chocolat chaud. Im Anschluss stiegen wir 284 Stufen den Arc de Triomphe hinauf und genossen die Aussicht auf Paris. Nach den Champs Élysées besuchten wir den Louvre und kämpften uns zur Mona Lisa durch. Bei Sonnenschein und blauem Himmel waren wir nachmittags an der Sacré Cœur und nutzten eine Seilbahn. Als Abschluss folgte eine Seine-Fahrt mit einem bateau mouche, wobei wir den Eiffelturm glitzern gesehen haben. Wir waren am Ende des Tages alle sehr müde, aber begeistert von Paris. (Französischkurs der EF + einzelne Schüler der Stufe 10)
    Ein ereignisreicher Tag in Paris!
    Ein ereignisreicher Tag in Paris!
  • 14. Dez. 2024 Torsten Moritz
    Die Handball-AG des St.-Angela-Gymnasiums hat beim Landessportfest der weiterführenden Schulen in Marienheide den 1. Platz belegt! 🏆 Unter sieben Mannschaften setzte sich unser Team souverän durch – inklusive eines beeindruckenden Sieges gegen das stark besetzte Lindengymnasium aus Gummersbach, das zahlreiche Spieler des VFL Gummersbach stellte. Sowohl in der Vorrunde als auch im packenden Endspiel gegen Radevormwald zeigte die Mannschaft eine herausragende Leistung. Besonders erfreulich: Jeder Spieler kam zum Einsatz und konnte sich für seinen Einsatz belohnen. Eine fantastische Teamleistung, die zeigt, was mit Zusammenhalt und Leidenschaft möglich ist! 💪
    Handball-Kreismeister 2024
    Handball-Kreismeister 2024
  • 13. Dez. 2024 Sbl
    Auch in diesem Jahr verschickt die Helios-Klinik erneut eine Weihnachtskarte mit einem Motiv, das eine unserer Schülerinnen gestaltet hat. Marlene Brendler (7b) gewann in diesem Jahr den Wettbewerb „Aktion Weihnachtskünstler gesucht“! Herzlichen Glückwunsch an Marlene und vielen Dank an Frau Kaysers, die mit ihren Kunstkursen teilgenommen hat!
    Große Freude bei Frau Sabel und Marlene
    Große Freude bei Frau Sabel und Marlene
  • 12. Dez. 2024 PdG
    Am Nikolaustag, dem 6.12.2024, fand die diesjährige Ausscheidung des Vorlesewettbewerb zur Ermittlung des Schulsiegers vom St.-Angela in unserer Aula statt. Die ganze Jahrgangsstufe 6 war dazu eingeladen und lauschte gespannt den gut vorbereiteten Vorträgen ihrer FreundInnen und KlassenkameradInnen. In der Jury saßen der stellvertretende Schulleiter Michael Schmitz, die Referendarin Frau Rieger, die Deutschlehrerin Frau Piolot (Schülerbücherei) sowie Melina Klos als Vertreterin der SV. Das Rennen um den Titel war sehr spannend und verlief äußerst knapp. Sieger wurde schließlich Janoah Otto aus der 6b, der mit einem sehr lebendigen und mitreißenden Vortrag sowohl der selbst gewählten Lektüre als auch der des fremden Textes überzeugen konnte. Der Vorlesewettbewerb war wieder einmal schönes Erlebnis für alle Beteiligten. Besonders hervorzuheben ist auch die ungeteilte Aufmerksamkeit, die das Publikum allen Vorlesern und Vorleserinnen zuteilwerden ließ. Jury und Publikum waren von den Leistungen aller Teilnehmenden begeistert und freuen sich auf den nächsten Wettbewerb 2025. Wir gratulieren allen Vorlesenden ganz herzlich und drücken unserem Schulsieger Janoah, der unsere Schule beim Regionalentscheid im Februar 2025 vertritt, ganz fest die Daumen!
    Vorlesewettbewerb der Klassen 6
    Vorlesewettbewerb der Klassen 6
  • 27. Nov. 2024 Bra
    Nicht aufzuhalten waren unsere Tischtennis-Teams der Jungen und Mädchen aus den Klassen 6-7. Durch die vielen Tischtennisturniere und Trainingseinheiten seit Klasse 5 gestärkt, holten sie sich sehr souverän die zweifache Kreismeisterschaft, mit klaren Siegen (9:0 und 8:1) über die Teams der Gesamtschule Marienheide. Nächste Großevents für unsere tischtennisinteressierten SchülerInnen: siehe „MEHR“
    Unsere beiden Tischtennis-Kreismeisterteams
    Unsere beiden Tischtennis-Kreismeisterteams
  • 25. Nov. 2024 Den/Bre
    Die diesjährigen SporthelferInnen hatten in der letzten Woche ihren ersten Praxis Einsatz. Sie unterstützten die Sportfahrt der Förderschulen des Oberbergischen und Rheinisch-Bergischen Kreises. Diese verbrachten zwei Tage in Wipperfürth. Auf dem Programm standen verschiedene Sportangebote von Abenteuerlandschaft über Schwimmen bis Basketball, die von einem Teil der SporthelferInnen unterstützt wurde. Der andere Teil der SporthelferInnen begleiteten die Gruppen als ReigenführerInnen. Am zweiten Tag stand eine Olympiade auf dem Programm. Hier haben die SporthelferInnen nach einer kurzen Einweisung eigene Stationen geleitet und diese mit den SchülerInnen eigenständig durchgeführt. Am Ende der zwei Tage wurden die SporthelferInnen von den SchülerInnen und LehrerInnen mit einem tosenden Applaus und sehr lobenden Worten verabschiedet Vielen Dank für euren großartigen Einsatz! Wir sind stolz auf euch!
    Unsere SporthelferInnen im Einsatz für FörderschülerInnen
    Unsere SporthelferInnen im Einsatz für FörderschülerInnen