Zum Inhalt springen
Wir sind ein Team
Wir sind ein Team
Wir sind ein Team
Wir sind ein Team
Wir sind ein Team
Wir sind ein Team
... nicht nur auf dem Sportplatz
Wir setzen uns ein...
Wir setzen uns ein...
Wir setzen uns ein...
Wir setzen uns ein...
Wir setzen uns ein...
Wir setzen uns ein...
... für unsere Umwelt
Arco Iris 2022
Arco Iris 2022
Arco Iris 2022
Arco Iris 2022
Arco Iris 2022
... und unsere Mitmenschen
Wir haben Platz für entspannte Pausen
Wir haben Platz für entspannte Pausen
Wir haben Platz für entspannte Pausen
Wir haben Platz für entspannte Pausen
Wir haben Platz für entspannte Pausen
Wir haben Platz für entspannte Pausen

„Aufgeschlagen - Bibel im Zelt“ - Eine beeindruckende Mitmachausstellung des Erzbistums Köln

Im Rahmen der Bibelwoche „Die Bibel muss an die frische Luft“ haben wir an unserer Schule eine besondere Mitmachausstellung aufgebaut: „Bibel im Zelt“, welche vom Fachbereich Spiritualität & Jugendpastoral in Gemeinden des Erzbistums Köln initiiert wurde.

Insgesamt sieben Zelte wurden dafür aufgeschlagen. Jedes einzelne beschäftigt sich mit einem anderen wichtigen Thema aus der Bibel, dazu gehören: Schöpfung, Landschaft, Offenbarung, Gebet, Propheten, Jesus Christus und die Heilige Schrift.

Beim Besuch der Ausstellung fühlt man sich wie in die Zeit der Bibel zurückversetzt. In den Zelten kann man zum Beispiel Kleidung aus der damaligen Zeit anprobieren oder alte biblische Schriften nachzeichnen. Außerdem gibt es an vielen Stationen QR-Codes, über die man spannende digitale Inhalte entdecken kann; zum Beispiel Hintergründe über die biblische Umwelt oder Erklärungen zu den Themen.

Die Ausstellung lädt dazu ein, die Bibel mit allen Sinnen zu erleben, was für alle unsere SchülerInnen einen spannende Erfahrung war. Sie macht Geschichte lebendig und zeigt, dass die Botschaften der Heiligen Schrift auch heute noch aktuell sind.

Für weitere Infos:

https://www.bibelimzelt.kja.de/start/

  • 30. März 2025 Melissa Mogk/Seraphina Mogk/Klara Letzel
    Jährlich treffen sich sowohl Schülerinnen und Schüler als auch ehemaligen Schüler aus allen erzbischöflichen Schulen unseres Bistums von Aschermittwoch bis zum ersten Fastensonntag, um in Altenberg gemeinsam, unterteilt in Chor und Orchester, eine Messe unter der Leitung von Joachim Geibel einzustudieren.
    Die erzbischöflichen Musiktage 2025
    Die erzbischöflichen Musiktage 2025
  • 25. März 2025 Küh
    Zum 40. Jubiläum unserer Schulpartnerschaft waren 16 französische Schülerinnen und Schüler aus Yvetot zu Gast bei uns in Wipperfürth (17.3.-21.3.). Sie wurden begleitet von Magalie Bachelier und Nathalie Duhoux. Eine intensive Zeit für uns alle: Begrüßungsveranstaltung in der Schulkirche, Schulbesuch, gemeinsamer Ausflug nach Köln, Ausflug der französischen Gruppe nach Bonn– und das Wichtigste - gemeinsame Zeit mit den deutschen „corres“ und ihren Familien. Im Mai fahren wir zum Gegenbesuch in die Normandie. Die Vorfreude auf die vielen Einblicke in das Familien- und Schulleben und die Region ist groß.
    Glückliche TeilnehmerInnen des diesjährigen Austauschs
    Glückliche TeilnehmerInnen des diesjährigen Austauschs
  • 18. März 2025 Den
    Am 11. März fand in der Schwalbe Arena das Landesfinale der Wettkampfklasse IV Jungen im Handball statt. Die besten Schulmannschaften des Landes Nordrhein-Westfalen traten gegeneinander an, um sich für das Bundesfinale in Berlin zu qualifizieren. Bereits die Anreise unserer Mannschaft wurde zu einem Highlight, da eigens der Vfl Gummersbach-Mannschaftsbus die Schüler zur Schwalbe Arena fuhr. Unsere Mannschaft zeigte überwiegend eine kämpferische Leistung und verkaufte sich trotz starker Konkurrenz teuer. Leider wurden alle Spiele verloren, wobei zwei davon sehr knapp. Die ZuschauerInnen in der Halle unterstützten die Teams lautstark, wodurch eine mitreißende Atmosphäre entstand. Besonders das Pausenprogramm sorgte für Begeisterung: Beim 7-Meter-Werfen gegen Bundesliga-Torhüter trat unser jüngster Spieler Tim gegen Betram Obling an und konnte seinen ersten 7m sogar versenken. Besonders bemerkenswert ist, dass unsere Schule zum ersten Mal überhaupt bei einem Landesfinale im Handball vertreten war. Trotz der Niederlagen war das Turnier eine wertvolle Erfahrung für die Mannschaft. Die Spieler haben sich gegen die besten Teams des Landes Nordrhein-Westfalen behauptet. Die ganze Schule ist stolz auf die Mannschaft, die gezeigte Leistung und wie ihr unsere Schule auf und neben dem Platz repräsentiert habt.
    Unser Team beim NRW-Landesfinale im Handball
    Unser Team beim NRW-Landesfinale im Handball
  • 6. März 2025 Mika Härtel (Oberberg Aktuell)
    Lesen Sie hier den Artikel von Mika Härtel aus „Oberberg Aktuell“ ... ZuschauerInnen und Fans sind herzlich willkommen! Vielleicht kommt ihr am Dienstag vorbei? Unser Team würde sich über Unterstützung freuen!
  • 25. Feb. 2025 Küh
    Als einzige Schule aus dem Oberbergischen Kreis haben wir am Prix des lycéens allemands teilgenommen. „Der Prix des lycéens allemands ist eine Initiative des Institut français Deutschland in Zusammenarbeit mit Ernst Klett Sprachen. Seit 2004, dem ersten Jahr seiner Durchführung, hat der Prix des lycéens allemands tausenden von Schülerinnen und Schülern eine Begegnung mit französischen Jugendbuchautoren ermöglicht und ihnen ein Forum gegeben, in dem sie auf Französisch ihre Leseeindrücke teilen und sich für ihr Lieblingsbuch entscheiden konnten.“ (siehe https://www.klett-sprachen.de/) Im Rahmen des Französisch-Kurses der EF von Frau Kühn, haben die SchülerInnen drei französische Jugendromane gelesen (ohne Annotationen, da es noch keine Schullektüren sind) und für ihren Favoriten abgestimmt. Am Dienstag, den 18. Februar hat Linda Dietrich im Institut Français in Düsseldorf als Mitglied der Landesjury teilgenommen und hierbei über die Themen der drei Romane diskutiert. Ziel dieser Jury war es, das Siegerbuch des Landes NRW zu küren und somit eine Stimme zur Bundesjury abzugeben. Obwohl Linda spontan für eine Mitschülerin eingesprungen ist, hat sie sich sprachlich und inhaltlich gut in die Diskussion einbringen können.
    Linda Dietrich (EF) war für unsere Schule dabei
    Linda Dietrich (EF) war für unsere Schule dabei
  • 25. Feb. 2025 Den
    Die WK IV Handballer haben am 18.2. 2025 in einem Vierer-Turnier das Bezirksfinale gespielt. Das insgesamt gut besetzte Turnier war gespickt mit Mannschaften aus dem gesamten Gebiet der Bezirksregierung Köln. Vertreten war das Heilig-Geist Gymnasium aus Würselen, das Gymnasium Lechenich aus Erftstadt und das Landrat Lucas Gymnasium aus Leverkusen. In dem Turniermodus jeder gegen jeden konnte sich unser Team durchsetzen und gewann am Ende das Bezirksfinale. Der Grundstein für den Erfolg liegt in der mannschaftlichen Geschlossenheit dieses Teams. Die Mannschaft nimmt nun am 11.3.2025 am Landesfinale in der Schwalbe Arena in Gummersbach teil. Ein großer Dank gilt erneut Torsten Moritz sowie den helfenden Händen des SV Wipperfürth, die bei der Ausrichtung der Bezirkshauptrunde sowie des Bezirksfinales tatkräftig unterstützt haben.
    Unser erfolgreiches Handball-Team der WK IV
    Unser erfolgreiches Handball-Team der WK IV
  • 24. Feb. 2025 Lam
    Am 6. Februar setzten sich SchülerInnen aus der Jahrgangsstufe 9 gemeinsam mit der Medienpädagogin Katharina Kentsch mit Fake News auseinander. Sie erarbeiteten Möglichkeiten, Fake News von seriös recherchierten Nachrichten zu unterscheiden und hatten viel Spaß daran, am Ende eigene Fake News zu erfinden, die ihre MitschülerInnen als solche erkennen sollten. Der Workshop wurde im Rahmen der oberbergischen „Demokratiekirche“ in Zusammenarbeit mit dem Katholischen Bildungswerk Oberberg angeboten. In der Sendung „Neugier genügt“ berichtet der WDR über die neugegründete Demokratiekirche und über den Workshop am St.-Angela-Gymnasium.
    Fake News zu erkennenen, ist heute eine wichtige Kompetenz
    Fake News zu erkennenen, ist heute eine wichtige Kompetenz