Zum Inhalt springen
Wir sind ein Team
Wir sind ein Team
Wir sind ein Team
Wir sind ein Team
Wir sind ein Team
Wir sind ein Team
... nicht nur auf dem Sportplatz
Wir setzen uns ein...
Wir setzen uns ein...
Wir setzen uns ein...
Wir setzen uns ein...
Wir setzen uns ein...
Wir setzen uns ein...
... für unsere Umwelt
Arco Iris 2022
Arco Iris 2022
Arco Iris 2022
Arco Iris 2022
Arco Iris 2022
... und unsere Mitmenschen
Wir haben Platz für entspannte Pausen
Wir haben Platz für entspannte Pausen
Wir haben Platz für entspannte Pausen
Wir haben Platz für entspannte Pausen
Wir haben Platz für entspannte Pausen
Wir haben Platz für entspannte Pausen
Papst Franziskus

Ruhe in Frieden, Papst Franziskus

Mit großer Wertschätzung nehmen wir Abschied von Papst Franziskus, der am 21. April 2025 verstorben ist.

Seine Bescheidenheit, seine Stimme für Gerechtigkeit und sein Einsatz für die Schwächsten haben auch unsere Schulgemeinschaft tief bewegt.

„Betet für mich.“ – Dieser Satz begleitete seinen Dienst. Heute tun wir das. In stiller Verbundenheit.

Auferstehung

Liebe Schulgemeinschaft,

Ostern ist das Fest der Hoffnung, der Zuversicht und des Neubeginns. Es erinnert uns daran, dass Licht selbst die tiefste Dunkelheit vertreiben kann – und dass Leben und Liebe letztlich stärker sind als Angst, Leid und selbst der Tod. In einer Welt, die derzeit von vielfältigen Krisen, Konflikten und Unwägbarkeiten geprägt ist, gewinnt die Osterbotschaft an besonderer Bedeutung. Sie lädt uns ein, Zuversicht der Entmutigung vorzuziehen. 

So machen es die Frauen, die am Ostermorgen zum Grab Jesu kommen. Sie lassen sich, obwohl die Ereignisse in Jerusalem sie niedergeschlagen haben, auf das Wagnis der Auferstehungsbotschaft ein. Sie entscheiden sich für die Zuversicht, für die Hoffnung. 

Unser Schulalltag zeigt, wie wichtig Hoffnung und Zuversicht sind. Wir sind alle gemeinsam in eine Zeit gestellt, die von vielen Veränderungen und Unsicherheiten geprägt ist. Hoffnung zeigt sich hier dann oft im Kleinen – in einem offenen Ohr, einem aufmunternden Wort, in Geduld, die Raum lässt, und in der gemeinsamen Suche nach Lösungen auch in den Konflikten. So möge unser schulisches Miteinander immer mehr zu einem lebendigen Zeichen dafür werden, dass gelungene Zukunft möglich ist – und dass wir sie gemeinsam gestalten können.

Wir danken allen von Herzen, die unsere Schule zu einem lebendigen Ort des Lernens und Wachsens machen – den Kindern und Jugendlichen, den Eltern, den Lehrerinnen und Lehrern sowie allen Mitarbeitenden in allen Bereichen unserer Schulgemeinschaft. Ihr täglicher Einsatz, Ihre Geduld, Ihre Fürsorge und Ihr Engagement sind ein starkes Zeichen.

Frohe und gesegnete Ostern wünschen Ihnen und Euch

Werner Klemp & Michael Schmitz

  • 7. Feb. 2025 Sar
    Alle zwei Jahre werden an unserer Schule SchülerInnen in den Blick genommen, die ein besonderes Talent haben oder sich besonders für unsere Schule einsetzen. Am Donnerstag, den 06.02. war es wieder soweit, dass 30 SchülerInnen in der Aula geehrt wurden. Das Publikum erlebte einen abwechslungsreichen und kurzweiligen Abend, an dem deutlich wurde, wie vielfältig unsere Schülerschaft ist und welche herausragenden Talente sich darunter befinden. Neben vielen wundervollen und beeindruckenden musikalischen Beiträgen, erfuhren die BesucherInnen einiges über Wettbewerbe in Latein, Chemie oder Physik und das Camebridge Certificate, sahen Springreiten auf höchstem Niveau - natürlich per Video - und hörten eine Rede zum Thema Feminismus, die zum Nachdenken anregte. Herr Krajniak, der die Auswahl der Talente getroffen und den Abend vorbereitet hatte, führte gewohnt charmant durch das Programm. Wir sind stolz auf unsere Schülerschaft und danken allen für die Teilnahme an diesem Abend!
    Beeindruckende Talente aus unserer Schülerschaft
    Beeindruckende Talente aus unserer Schülerschaft
  • 3. Feb. 2025 Zer/Sch
    Am 22. Januar war das White Horse Theatre erneut bei uns zu Gast an der Schule und spielte „Promised Land“ mit den Themenschwerpunkten Migration und Integration für die 9. Klassen. Einige SchülerInnen nutzten sehr gerne die Gelegenheit, sich mit den Schauspielerinnen im Anschluss an die temporeiche Aufführung zu unterhalten.
    White Horse Theater
    White Horse Theater
  • 2. Feb. 2025 Ven
    Auch in diesem Schuljahr haben Schülerinnen und Schüler unserer Schule wieder erfolgreich an der Mathematik-Olympiade teilgenommen. Bereits im Oktober fand die Schulrunde der Olympiade statt, in der sich Jette Meyer (Klasse 5a) sowie Clara Windhagen, Liam Causemann und Felix Altendorf (Klasse 6c) für die Regionalrunde des Oberbergischen Kreises qualifizieren konnten. Diese wurde am 13. November 2024 am Hollenberg-Gymnasium in Waldbröl ausgetragen. Mit großem Engagement und mathematischem Können nahmen unsere vier Schülerinnen und Schüler an der Regionalrunde teil. Ihre Leistungen wurden belohnt: sie gehörten zu den 46 Erst-, Zweit- oder Drittplatzierten des Oberbergischen Kreises. Im Rahmen einer feierlichen Siegerehrung am 16. Januar 2025 in der Aula des Homburgischen Gymnasiums in Nümbrecht erhielten sie Urkunden und verschiedene Sachpreise. Die Teilnahme an der Regionalrunde und an der Siegerehrung war für die vier Schülerinnen und Schüler eine interessante und spannende Erfahrung. Jette fand die Textaufgaben zwar kompliziert, hatte aber dennoch viel Spaß an der Lösung der Aufgaben. Sie fand es besonders schön, dass sie vertretend für unsere Schule in Nümbrecht antreten konnte. Im nächsten Schuljahr möchte Jette gerne wieder an der Mathematik-Olympiade teilnehmen. Clara, die schon immer Spaß an mathematischen Knobeleien hatte, fand die Leute an den anderen Schulen sehr nett. Sie gab zu, dass sie sich ein paarmal verrechnet hat, insgesamt fand sie die Aufgaben aber verständlich und nicht zu schwer. Auch Clara möchte im nächsten Schuljahr wieder bei der Mathematik-Olympiade dabei sein und sie freut sich besonders darauf, dass sie dann einen Taschenrechner benutzen darf. Wir gratulieren unseren vier Mathematik-Talenten herzlich zu ihrem Erfolg!
    Unsere besonderen Mathe-Talente aus Klasse 5 und 6
    Unsere besonderen Mathe-Talente aus Klasse 5 und 6
  • 31. Jan. 2025 Htm
    „Das ungeheimste Tagebuch der Welt – Wie mein bescheuerter Bruder in meiner Klasse Klassensprecher wurde“ – mit einer Lesung zu ihrem Roman zog Anja Fröhlich, Autorin der gesamten Romanreihe, die Klassen der Stufe 5 am vergangenen Donnerstag in ihren Bann. Neben einigen Auszügen, die Anja Fröhlich aus dem Roman vorlas, gab es auch die Gelegenheit, ihr viele Fragen zu stellen, zum Beispiel auch zum Beruf der Autorin. „Wie viel verdient man als Schriftstellerin?“ oder „Bekommen Sie Aufträge oder können Sie sich aussuchen, was Sie schreiben?“ waren zwei der vielen Fragen, die die Kinder in der Aula stellen durften und auch beantwortet bekamen. Trotzdem ging es vor allem um Paul und Karline, die beiden Hauptcharaktere im Roman, und wie die zwei sich in einer Patchworkfamilie als sogenannte „Bonus-Geschwister“ und dann auch noch in der gleichen Klasse zusammenraufen. Leises Gekicher, wissendes Nicken und am Ende große Freude über eine Verlosung einiger Romane: Für die Schülerinnen und Schüler war die Lesung eine schöne Ergänzung zum normalen Deutschunterricht und vor allem ein Blick „hinter die Kulissen“ der Autorenwelt. Ein besonderer Dank geht an die vier Sponsoren - BAFATEX, KSK Köln, Viktor Schneider Immobilien KG und Volksbank Berg - sowie die Buchhandlung CoLibri eG als Initiator und Organisator der Lesung, ohne die diese Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre.
    Lesung der Autorin Anja Fröhlich
    Lesung der Autorin Anja Fröhlich
  • 31. Jan. 2025 Den
    Am 30.1.2025 wurde die Bezirkshauptrunde der WK IV vom St.-Angela-Gymnasium in der Herrmann-Voss-Arena ausgetragen. Unsere Mannschaft traf in der Bezirkshauptrunde auf das Gymnasium Rösrath. Deren Mannschaft reiste, aufgrund von Krankheit, mit lediglich sieben Spielern an. Somit war der Matchplan von Anfang an auf Tempo zu spielen. Dies gelang gut, sodass bereits zur Halbzeit eine sechs Tore Führung rausgespielt werden konnte. Alle Spieler konnten aufgrund der komfortablen Führung Spielzeiten bekommen. Am Ende stand ein 25:12 auf der Anzeigetafel und die Mannschaft konnte sich für das Finale im März in der Schwalbe-Arena qualifizieren. Glückwunsch! Wir sind stolz auf euch! Ein herzliches Dankeschön geht Torsten Moritz (Leiter der Handball AG), an die helfenden Eltern sowie den SV Wipperfürth, der die Schiedsrichter sowie das Kampfgericht stellte.
    Handball-Team WK IV
    Handball-Team WK IV
  • 23. Jan. 2025 Frieda Köser (Q2)
    Im Rahmen einer Studienfahrt war die Q2 des St.-Angela Gymnasiums Wipperfürth in der zweiten Januarwoche 2025 in Krakau. Am Abend des 05.01.2025 haben sich rund 60 SchülerInnen mit vier LehrerInnen auf eine 14-stündige Busfahrt in die polnische Stadt gemacht.
    Krakau 2025
    Krakau 2025
  • 21. Jan. 2025 Leonie Wolfframsdorff
    Auf unserer Sprachreise nach Broadstairs, einer englischen Kleinstadt an der Nordseeküste, haben wir die Klassenzimmer gegen echte Sprachpraxis getauscht – ein Erlebnis, das uns alle begeistert hat! Vom 08. bis zum 14. Dezember 2024 hatten wir die Möglichkeit, unsere Englisch–Sprachkenntnisse auf eine neue und praxisnahe Art und Weise zu verbessern. Wir haben an einem einwöchigen Sprachkurs der KENT School of English teilgenommen. Begleitet wurden wir, insgesamt 60 SchülerInnen, von Frau Kramer, Frau Schmitz und Herrn Brandt, die ein tolles Projekt auf die Beine gestellt und uns zu jeder Zeit mit Rat und Tat zur Seite gestanden haben.
    Kent 2024
    Kent 2024