Zum Inhalt springen
Wir sind ein Team
Wir sind ein Team
Wir sind ein Team
Wir sind ein Team
Wir sind ein Team
Wir sind ein Team
... nicht nur auf dem Sportplatz
Wir setzen uns ein...
Wir setzen uns ein...
Wir setzen uns ein...
Wir setzen uns ein...
Wir setzen uns ein...
Wir setzen uns ein...
... für unsere Umwelt
Arco Iris 2022
Arco Iris 2022
Arco Iris 2022
Arco Iris 2022
Arco Iris 2022
... und unsere Mitmenschen
Wir haben Platz für entspannte Pausen
Wir haben Platz für entspannte Pausen
Wir haben Platz für entspannte Pausen
Wir haben Platz für entspannte Pausen
Wir haben Platz für entspannte Pausen
Wir haben Platz für entspannte Pausen

Pizza-Alarm am Angela!

Bald gehen unsere AGs wieder los. Hier ein kleiner Einblick in die Arbeit der Digital Creativity AG. Wenn du Lust hast, sei dabei!

Keine Bilder zum Anzeigen gefunden!
  • 26. Mai 2025 Ven
    Es ist eine langjährige Tradition am St.-Angela-Gymnasium: immer am 3. Donnerstag im März nehmen alle 5. und 6. Klassen sowie einige Schülerinnen und Schüler aus den höheren Stufen am internationalen Känguru-Wettbewerb der Mathematik teil. So stellten sich auch in diesem Jahr am 20.3.25 insgesamt 210 Schülerinnen und Schüler unserer Schule den spannenden mathematischen Herausforderungen.
    Unsere Mathe-Talente
    Unsere Mathe-Talente
  • 16. Mai 2025 Ang
    Mit Beginn des neuen Schulhalbjahres erweitern wir für unsere Klassen der Erprobungsstufe die Einsatzmöglichkeiten von digitalen Medien im Fachunterricht durch klasseneigene iPads, die dauerhaft in den jeweiligen Klassenräumen verbleiben. Damit schaffen wir eine feste und verlässliche digitale Lernumgebung, die unsere SchülerInnen im Alltag begleitet, fördert und fordert. Ein solches Projekt lässt sich am besten mit starker Unterstützung realisieren - und genau diese haben wir mit der Firma Bernd Richter GmbH und der Swiss Life Stiftung für Chancenreichtum und Zukunft gefunden, denen wir an dieser Stelle ganz herzlich danken möchten! Durch ihre Einsatzbereitschaft konnten wir für alle acht Klassen der Erprobungsstufe hochwertige Ladeschränke anschaffen, in denen die Tablets sicher verwahrt und gleichzeitig geladen werden. Damit ist die tägliche Nutzung im Unterricht unkompliziert möglich - ein wichtiger Faktor für einen reibungslosen digitalen Schulalltag.
    Herr Schmitz bedankt sich im Namen aller SchülerInnen bei Marcel Kersting von der Swiss Life Stiftung
    Herr Schmitz bedankt sich im Namen aller SchülerInnen bei Marcel Kersting von der Swiss Life Stiftung
  • 15. Mai 2025 Sbl
    Hier freut sich die Klasse 7b über Post vom Kinderhospiz Balthasar. Bei ihrer Kuchenaktion wurden 200€ eingenommen und dem Hospiz in Olpe gespendet.
    Toller Einsatz der Klasse 7b
    Toller Einsatz der Klasse 7b
  • 7. Mai 2025 Ven
    Am 5. Mai 2025 fand in der Aula unserer Schule ein informativer Vortrag für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe EF statt. Herr Bongartz von der Firma AVEA stellte das Unternehmen sowie dessen Aufgaben im Bereich der Abfallentsorgung und -verwertung vor.
    Herr Bongartz von der Firma AVEA
    Herr Bongartz von der Firma AVEA
  • 26. Apr. 2025 Clara Winterhagen (Klasse 6c)
    Am Mittwoch, den 09.04.2025, durften wir, die Klasse 6c, nach unserer Englisch-Unterrichtsreihe zu London eine historische Stadtführung durch Wipperfürth machen. Begleitet wurden wir von unserer Englisch- und Klassenlehrerin Frau Hartmann und Frau Rieger. Am Schülereingang trafen wir Herrn Drecker vom CoLibri, der für uns den Kontakt zu Herrn Kahl herstellte. Gemeinsam gingen wir über die Bahntrasse in die Altstadt wo auf dem Hausmannsplatz schon Herr Kahl auf uns wartete. Dort erzählte er uns viele interessante Dinge über Gründung und Namen der Stadt. Von dort aus ging es weiter in die Nikolauskirche und schließlich durften wir die Klosterkirche und einen Geheimgang hinter deren Altar besichtigen. Zum Schluss zeigte uns Herr Kahl auf dem Marktplatz ein Foto des alten Rathauses vor und nach einem Bombeneinschlag. Insgesamt haben wir an diesem Mittwoch viel über Entstehung, Brände, Wiederaufbauten, Kirchen und Berufe im historischen Wipperfürth gelernt. Es war ein sehr interessanter Vormittag.
    Historische Stadtführung durch Wipperfürth
    Historische Stadtführung durch Wipperfürth
  • 12. Apr. 2025 PdG
    Am 7. April 2025 war die Stadtarchivarin von Wipperfürth, Frau Sarah Zeppenfeld, zu Gast an unserer Schule. In der Aula hielt sie vor den Jgst. 10 und EF einen eindrucksvollen Vortrag über die Geschichte des ehemaligen Liebfrauenklosters in Kreuzberg.
    Stadtarchivarin Sarah Zeppenfeld berichtet über das ehemalige Liebfrauenkloster in Kreuzberg
    Stadtarchivarin Sarah Zeppenfeld berichtet über das ehemalige Liebfrauenkloster in Kreuzberg