Zum Inhalt springen
Wir sind ein Team
Wir sind ein Team
Wir sind ein Team
Wir sind ein Team
Wir sind ein Team
Wir sind ein Team
... nicht nur auf dem Sportplatz
Wir setzen uns ein...
Wir setzen uns ein...
Wir setzen uns ein...
Wir setzen uns ein...
Wir setzen uns ein...
Wir setzen uns ein...
... für unsere Umwelt
Arco Iris 2022
Arco Iris 2022
Arco Iris 2022
Arco Iris 2022
Arco Iris 2022
... und unsere Mitmenschen
Wir haben Platz für entspannte Pausen
Wir haben Platz für entspannte Pausen
Wir haben Platz für entspannte Pausen
Wir haben Platz für entspannte Pausen
Wir haben Platz für entspannte Pausen
Wir haben Platz für entspannte Pausen

„Aufgeschlagen - Bibel im Zelt“ - Eine beeindruckende Mitmachausstellung des Erzbistums Köln

Im Rahmen der Bibelwoche „Die Bibel muss an die frische Luft“ haben wir an unserer Schule eine besondere Mitmachausstellung aufgebaut: „Bibel im Zelt“, welche vom Fachbereich Spiritualität & Jugendpastoral in Gemeinden des Erzbistums Köln initiiert wurde.

Insgesamt sieben Zelte wurden dafür aufgeschlagen. Jedes einzelne beschäftigt sich mit einem anderen wichtigen Thema aus der Bibel, dazu gehören: Schöpfung, Landschaft, Offenbarung, Gebet, Propheten, Jesus Christus und die Heilige Schrift.

Beim Besuch der Ausstellung fühlt man sich wie in die Zeit der Bibel zurückversetzt. In den Zelten kann man zum Beispiel Kleidung aus der damaligen Zeit anprobieren oder alte biblische Schriften nachzeichnen. Außerdem gibt es an vielen Stationen QR-Codes, über die man spannende digitale Inhalte entdecken kann; zum Beispiel Hintergründe über die biblische Umwelt oder Erklärungen zu den Themen.

Die Ausstellung lädt dazu ein, die Bibel mit allen Sinnen zu erleben, was für alle unsere SchülerInnen einen spannende Erfahrung war. Sie macht Geschichte lebendig und zeigt, dass die Botschaften der Heiligen Schrift auch heute noch aktuell sind.

Für weitere Infos:

https://www.bibelimzelt.kja.de/start/

  • 10. Juli 2025 Leonie Wolfframsdorff (Klasse 10b)
    Ende Juni 2025 zog der Duft von frischgebackenen Waffeln durch das Schulgebäude. Die Klasse 10b verwöhnte die SchülerInnen und die Lehrerschaft mit Selbstgebackenem und ließen die Waffeleisen tüchtig glühen. Ein Teil der Spenden, die sie dafür erhalten haben, wurde der Aktion „Der Wünschewagen Rheinland – Letzte Wünsche wagen“ zur Verfügung gestellt. Ehrenamtliche des Arbeiter-Samariter-Bundes ermöglichen mit einem Fahrzeug mit notfallmedizinischer Ausrüstung Fahrten an Lieblingsorte für Menschen mit einer lebensverkürzenden Erkrankung. Z.B. eine Fahrt an einen Urlaubsort, zu einer Familienfeier, einem Konzert des Lieblingskünstlers/Band, zu einem Fußballstadion oder einfach nochmal „nach Hause“. Mit Spenden können die Autos finanziert und unterhalten werden. Vielen Dank an alle fleißigen Esser, die diese Spende möglich gemacht haben!
    Schülerinnen der 10b mit dem Scheck für den Wünschewagen
    Schülerinnen der 10b mit dem Scheck für den Wünschewagen
  • 8. Juli 2025 Bag
    Trotz sommerlicher Temperaturen machte sich die Klasse 6d am Mittwoch auf den Weg nach Hückeswagen – und wurde dort mit einem besonderen Erlebnis belohnt: Wir durften die neue Feuerwache besuchen, die erst vor wenigen Tagen eröffnet wurde. Ein echtes Highlight: Die Feuerwehr fuhr den großen Löschwagen vor und ließ die SchülerInnen selbst den Schlauch ausprobieren – bei diesem Wetter eine willkommene Abkühlung. Ein großes Dankeschön an die engagierten Feuerwehrfrauen und -männer, die sich ehrenamtlich Zeit für uns genommen und mit viel Geduld alle neugierigen Fragen beantwortet haben. Im Anschluss ging es weiter zum Minigolfplatz und auf das Beachvolleyballfeld – im Schatten ließen wir den gelungenen Ausflug sportlich und entspannt ausklingen. Ein rundum schöner Tag, der die letzten Schultage des Jahres mit viel Freude einläutet!
    Viel Spaß bei der Feuerwehr
    Viel Spaß bei der Feuerwehr
  • 18. Juni 2025 Antonia Letzel
    Am 12. Juni 2025 war unsere Klasse, die 7a, mit Frau Kaysers und Frau Piolot im Museum K20 in Düsseldorf. Wir haben dort eine Ausstellung über den Maler Marc Chagall besucht und viel über ihn und sein Werk gelernt.
    Marc Chagall begeistert die Klasse 7a
    Marc Chagall begeistert die Klasse 7a
  • 17. Juni 2025 Smt
    Schülerinnen und Schüler der EF hatten heute die Gelegenheit, ein besonderes Theaterstück zu verfolgen. Gemeinsam mit der Ökumenischen Initiative e.V. lädt die Familienbildungsstätte Wipperfürth Schulen und Interessierte ein, sich im Zeitraum vom 11. bis 18. Juni 2025 mit dem Thema „Haltung“ auseinanderzusetzen.
    Pater Richard Henkes als Vorbild für die Jugend heute
    Pater Richard Henkes als Vorbild für die Jugend heute
  • 16. Juni 2025 Sar
    Schon alleine, dass man am Bundeswettbewerb von „Jugend musiziert“ teilnehmen darf, kann man als Auszeichnung auffassen. Was Salome (9d) und Johanna (8c) Janzen geschafft haben, verlangt größten Respekt.
    Ein perfektes Schwester-Duo
    Ein perfektes Schwester-Duo
  • 6. Juni 2025 Eid
    Am Montag, den 12.05., machten sich 15 SchülerInnen des St.-Angela-Gymnasiums Wipperfürth gemeinsam mit den beiden Lehrerinnen Frau Kühn und Frau Eiden auf den Weg in die Normandie nach Yvetot.
    Beeindruckende Klippen von Étretat
    Beeindruckende Klippen von Étretat
  • 4. Juni 2025 Kra
    Im Beisein der Bürgermeisterin, Vertretern aus Politik und Vereinen der Stadt Wipperfürth sowie anderer Schulen nahmen auch VertreterInnen unserer Schule an der Enthüllung des neuen Denkmals in Wipperfürth teil und sind dankbar für dieses eindrucksvolle Kunstwerk. Gestaltet wurde es von Michael Wittschier, der mit seinen Skulpturen aus Augen und Ohren ein starkes Zeichen setzt: Sehen, hören und nicht schweigen – sondern handeln. Gerade in der heutigen Zeit ist es wichtig, auf Ungerechtigkeiten aufmerksam zu machen und sich entschieden für Demokratie, Frieden und Zusammenhalt einzusetzen. Das Denkmal erinnert uns an die Opfer der NS-Gewaltherrschaft und mahnt uns alle, wachsam zu bleiben. Wir sagen Danke für dieses gelungene Mahnmal, das uns immer wieder daran erinnern wird.
    NS-Denkmal am Hausmannsplatz
    NS-Denkmal am Hausmannsplatz